HERZOGENAURACH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Sportartikelhersteller Adidas hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die in der deutschen Unternehmenslandschaft für Aufsehen sorgt: Der Konzern zieht sich aus dem bestehenden Tarifvertrag zurück. Diese Maßnahme betrifft rund 8000 Mitarbeiter und ist in der DAX-Welt eine Seltenheit.
Adidas hat sich entschieden, aus dem bestehenden Tarifvertrag auszusteigen, was für die rund 8000 Beschäftigten des Unternehmens weitreichende Folgen haben könnte. Diese Entscheidung ist besonders bemerkenswert, da sie in der Welt der DAX-Konzerne, zu denen Adidas gehört, äußerst selten vorkommt. Die Vizechefin der Gewerkschaft IG BCE, Birgit Biermann, bezeichnete Adidas nun als Teil einer kleinen Minderheit von Unternehmen, die sich von Tarifverträgen abwenden.
Interessanterweise scheint der Spardruck bei dieser Entscheidung keine Rolle gespielt zu haben. Adidas ist ein hochprofitables Unternehmen und erwartet für das laufende Jahr einen Betriebsgewinn zwischen 1,7 und 1,8 Milliarden Euro. Diese Zahlen unterstreichen, dass die Entscheidung nicht aus einer finanziellen Notlage heraus getroffen wurde, sondern möglicherweise andere strategische Überlegungen eine Rolle spielen.
Die Auswirkungen auf die Belegschaft könnten erheblich sein. Ohne die Bindung an Tarifverträge könnten sich die Arbeitsbedingungen und Gehälter für die Mitarbeiter ändern. Dies könnte insbesondere die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer schwächen, da sie nun auf individuelle Vereinbarungen angewiesen sind, anstatt auf kollektiv ausgehandelte Bedingungen zurückgreifen zu können.
In der deutschen Unternehmenslandschaft ist die Tarifbindung ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskultur. Sie bietet den Arbeitnehmern Sicherheit und klare Rahmenbedingungen. Der Schritt von Adidas könnte daher auch als Signal an andere Unternehmen verstanden werden, die möglicherweise ähnliche Überlegungen anstellen. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Schritt Schule machen wird oder ob Adidas eine Ausnahme bleibt.
Die Gewerkschaften haben bereits ihre Besorgnis über diese Entwicklung geäußert. Sie befürchten, dass dies zu einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen führen könnte. Die IG BCE hat angekündigt, die Situation genau zu beobachten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen.
Für Adidas könnte dieser Schritt jedoch auch Chancen bieten. Ohne die Bindung an Tarifverträge könnte das Unternehmen flexibler auf Marktveränderungen reagieren und möglicherweise effizientere Strukturen schaffen. Dies könnte langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Adidas stärken, insbesondere in einem globalen Markt, der von schnellem Wandel geprägt ist.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung auf die Unternehmenskultur und die Beziehung zwischen Management und Mitarbeitern auswirken wird. Klar ist jedoch, dass Adidas mit diesem Schritt Neuland betritt und möglicherweise einen neuen Trend in der deutschen Unternehmenslandschaft setzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adidas zieht sich aus Tarifverträgen zurück: Auswirkungen auf die Belegschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adidas zieht sich aus Tarifverträgen zurück: Auswirkungen auf die Belegschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adidas zieht sich aus Tarifverträgen zurück: Auswirkungen auf die Belegschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!