LONDON (IT BOLTWISE) – Adobe hat kürzlich ein Notfallupdate für seinen Experience Manager veröffentlicht, nachdem Sicherheitsforscher auf schwerwiegende Sicherheitslücken hingewiesen hatten. Diese Schwachstellen könnten Angreifern ermöglichen, Systeme zu kompromittieren, was die Dringlichkeit des Updates unterstreicht.
Adobe steht derzeit im Fokus der IT-Sicherheitswelt, nachdem bekannt wurde, dass der Experience Manager von kritischen Sicherheitslücken betroffen ist. Diese Schwachstellen, die bereits im April 2025 von Sicherheitsforschern entdeckt wurden, könnten Angreifern ermöglichen, Schadcode auszuführen und Systeme vollständig zu kompromittieren. Trotz der Schwere der Lücken hat Adobe erst jetzt ein Notfallupdate bereitgestellt, um diese zu schließen.
Die Sicherheitslücken, die unter den CVE-Nummern CVE-2025-49533, CVE-2025-54254 und CVE-2025-54253 bekannt sind, wurden von den Forschern als kritisch eingestuft. Besonders besorgniserregend ist die Schwachstelle mit dem höchsten CVSS-Score von 10, die eine vollständige Systemübernahme ermöglichen könnte. Die Forscher von Searchlight Cyber hatten Adobe bereits im April 2025 informiert, doch die Kommunikation gestaltete sich als schwierig und zäh.
Am Patchday im Juli wurde zumindest eine der Lücken geschlossen, doch die restlichen blieben offen, was die Forscher dazu veranlasste, Details zu den ungepatchten Lücken zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichung erfolgte gemäß dem 90-tägigen Responsible-Disclosure-Verfahren, das in der Branche als Standard gilt, um Druck auf Unternehmen auszuüben, Sicherheitslücken zeitnah zu schließen.
Ein besonders kritischer Punkt war die Entdeckung, dass der DevMode in der Apache-Struts-Komponente standardmäßig aktiviert war. Diese Konfiguration könnte von Angreifern ausgenutzt werden, um Schadcode aus der Ferne auszuführen. Adobe hat nun das Notfallupdate Experience Manager Forms on JEE 6.5.0-0108 veröffentlicht, um die verbleibenden Schwachstellen zu schließen.
Obwohl Adobe betont, dass bisher keine Angriffe bekannt sind, wird Administratoren dringend empfohlen, ihre Systeme umgehend zu aktualisieren. Der im Umlauf befindliche Proof-of-Concept-Code könnte baldige Angriffe nach sich ziehen, weshalb schnelles Handeln geboten ist. Die Situation verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung von zeitnahen Sicherheitsupdates und der engen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Sicherheitsforschern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adobe Experience Manager: Sicherheitslücken und Notfallupdate" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adobe Experience Manager: Sicherheitslücken und Notfallupdate" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adobe Experience Manager: Sicherheitslücken und Notfallupdate« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!