MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ältere Erwachsene weniger über ihre Persönlichkeit reflektieren als jüngere. Dies könnte Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung im Alter haben.
In einer aktuellen Untersuchung wurde festgestellt, dass ältere Erwachsene weniger häufig über ihre Persönlichkeit nachdenken als jüngere Menschen. Diese Erkenntnis könnte erklären, warum sich Persönlichkeitsmerkmale im Alter langsamer entwickeln. Die Studie, die in der Fachzeitschrift Self & Identity veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass Menschen mit geringerer emotionaler Stabilität oder Extraversion dazu neigen, häufiger über ihre Persönlichkeit nachzudenken. Selbstreflexion spielt eine entscheidende Rolle bei der Persönlichkeitsentwicklung, da sie hilft, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Während sich Persönlichkeitsmerkmale im Laufe des Lebens verändern, verlangsamt sich diese Entwicklung mit zunehmendem Alter. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass ältere Erwachsene seltener über ihr Verhalten und ihre Eigenschaften nachdenken. Frühere Forschungen haben sich oft auf allgemeine Selbstreflexionen konzentriert, wie philosophische Überlegungen oder wiederholtes Grübeln, jedoch selten auf eigenschaftsspezifische Reflexionen. Diese spezifischen Reflexionen könnten besser erklären, wie sich Persönlichkeit im Laufe der Zeit verändert, insbesondere bei Merkmalen, die eng mit der psychischen Gesundheit verbunden sind, wie Extraversion und emotionale Stabilität. Die Forscher um Gabriela Küchler nutzten große Stichproben aus Deutschland und den USA, um zu klären, wie Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Persönlichkeiten über Eigenschaften wie Extraversion und emotionale Stabilität reflektieren. Die Studie umfasste 615 Erwachsene aus Deutschland und den USA im Alter von 18 bis 84 Jahren. Die Teilnehmer wurden über Clickworker, eine Online-Crowdsourcing-Plattform, rekrutiert. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen mit höherer Offenheit häufiger explorative Selbstreflexionen berichteten, was darauf hindeutet, dass Neugier und der Wunsch nach Selbstverständnis diese Form der Introspektion antreiben. Personen mit höherer emotionaler Stabilität berichteten hingegen von geringeren ruminativen Reflexionen. Interessanterweise waren ältere Erwachsene weniger geneigt, sich mit anderen oder ihrem früheren Selbst zu vergleichen, selbst wenn ihre Persönlichkeitsmerkmale berücksichtigt wurden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass jüngere Erwachsene zwar insgesamt mehr Selbstreflexion betreiben, das Reflexionsverhalten älterer Erwachsener jedoch stärker mit ihren tatsächlichen Persönlichkeitsmerkmalen verknüpft ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ältere Erwachsene reflektieren weniger über ihre Persönlichkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ältere Erwachsene reflektieren weniger über ihre Persönlichkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ältere Erwachsene reflektieren weniger über ihre Persönlichkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!