WEST LAFAYETTE / LONDON (IT BOLTWISE) – Aerovy, ein von Purdue unterstütztes Startup, revolutioniert die Nutzung von Sensordaten in der Industrie. Durch die Bereitstellung einer Plattform, die es OEMs ermöglicht, ihre Maschinen in intelligente Ökosysteme zu verwandeln, eröffnet Aerovy neue Möglichkeiten für die Optimierung und Skalierung von Geschäftsprozessen.

Das von Purdue unterstützte Startup Aerovy hat sich zum Ziel gesetzt, die industrielle Hardware in intelligente Ökosysteme zu verwandeln. Viele Unternehmen verfügen über Maschinen, die mit Sensoren ausgestattet sind, doch oft bleiben die gesammelten Daten ungenutzt. Aerovy bietet eine Plattform, die es ermöglicht, diese Daten in wertvolle Einblicke und Software-Erfahrungen für Kunden zu verwandeln.
Gegründet von den Purdue-Absolventen Nick Gunady und Thomas Chen, nutzt Aerovy Technologie, die aus der Purdue School of Aeronautics and Astronautics stammt. Das Unternehmen bietet eine All-in-One-Plattform, die es OEMs ermöglicht, über den reinen Verkauf von Maschinen hinauszugehen und intelligente Ökosysteme zu schaffen. Dies umfasst fortschrittliche KI, Asset-Management, Telematik und Wartungsoperationen.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung von Aerovys Plattform ist die Zusammenarbeit mit Inventus Power. Dieses Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lithium-Batteriesystemen spezialisiert hat, nutzt die Plattform, um seine Batterie-Ökosysteme zu überwachen und neue Dienstleistungen und Einnahmequellen zu erschließen. Diese Partnerschaft zeigt, wie Aerovy Unternehmen dabei unterstützt, ihre Hardware-Intelligenz in IoT-basierte, cloudverbundene Softwarelösungen zu erweitern.
Mit Investitionen von Purdue Strategic Ventures, Quorum Capital Partners und Mudita Venture Partners ist Aerovy gut positioniert, um Hardware-Unternehmen von der Gründung bis zur Unternehmensgröße zu unterstützen. Die Plattform ermöglicht es, sowohl neue Hardware-Einführungen zu optimieren als auch Upgrades für bestehende Flotten zu ermöglichen. Dies eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Daten strategisch zu nutzen und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Product Owner (w/m/d)

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aerovy: Intelligente Ökosysteme für industrielle Hardware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aerovy: Intelligente Ökosysteme für industrielle Hardware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aerovy: Intelligente Ökosysteme für industrielle Hardware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!