LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Apple AirTags in Kinderschuhe sorgt für Diskussionen über Sicherheit und Datenschutz.
Die Einführung von Kinderschuhen mit integriertem AirTag-Fach durch den US-Schuhhersteller Skechers hat eine Debatte über die Sicherheit und den Nutzen solcher Technologien entfacht. Eltern können nun die Schuhe ihrer Kinder über das iPhone orten, was ihnen ein Gefühl der Sicherheit geben soll. Doch diese Entwicklung wirft auch Fragen auf, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die potenzielle missbräuchliche Nutzung der Technologie.
Der AirTag, ein kleiner Bluetooth-Tracker von Apple, findet in einem versteckten Fach unter der Innensohle eines der Schuhe Platz. Diese Innovation ermöglicht es Eltern, den Standort der Schuhe jederzeit über die ‘Wo ist?’-App von Apple zu verfolgen. Skechers hat die Schuhkollektion ‘Find my Skechers’ speziell für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren entwickelt. Die Schuhe werden ohne den AirTag verkauft, sodass Eltern diesen separat erwerben müssen.
Seit der Markteinführung der AirTags vor über vier Jahren haben zahlreiche Hersteller ähnliche Produkte entwickelt, die Apples ‘Wo ist?’-Netzwerk unterstützen. Diese Produkte reichen von Rucksäcken bis hin zu Fahrradzubehör, die ebenfalls ohne AirTag geortet werden können. Trotz der Vielzahl an Alternativen bleibt der Ultrabreitbandfunk, der eine präzise Ortung ermöglicht, weitgehend den AirTags vorbehalten.
Die Nutzung von AirTags in Kinderschuhen wirft jedoch auch Sicherheitsbedenken auf. Apple hat in der Vergangenheit aufgrund von Stalking-Vorfällen und missbräuchlicher Nutzung der Tracker zusätzliche Schutzfunktionen integriert. iOS- und Android-Geräte warnen nun, wenn ein fremder AirTag über längere Zeit in der Nähe ist. Zudem geben AirTags ein Tonsignal ab, wenn sie sich zu lange vom iPhone des Eigentümers entfernt befinden. Ob dieser Warnton in den Kinderschuhen hörbar ist, bleibt unklar.
AirTags nutzen alle Apple-Geräte in Bluetooth-Reichweite, um den Standort des Trackers an Apple-Server zu übermitteln. Diese Daten sind durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, was eine sichere Übertragung gewährleistet. Allerdings ist Live-Tracking nicht möglich, und die Effektivität der AirTags zur Ortung von Kindern wird in Foren häufig infrage gestellt.
Die Einführung dieser Technologie in Kinderschuhen könnte den Markt für tragbare Ortungsgeräte verändern. Während einige Eltern die zusätzliche Sicherheit begrüßen, sehen andere die potenziellen Risiken. Die Diskussion über den Einsatz von Technologie zur Überwachung von Kindern wird sicherlich weitergehen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und ethische Fragen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AirTag-Integration in Kinderschuhen: Sicherheit oder Risiko?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AirTag-Integration in Kinderschuhen: Sicherheit oder Risiko?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AirTag-Integration in Kinderschuhen: Sicherheit oder Risiko?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!