NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte zeigten am Freitag eine positive Entwicklung, nachdem die Inflationsdaten im Einklang mit den Erwartungen veröffentlicht wurden. Dennoch beendete der S&P 500 eine dreiwöchige Gewinnserie. Die Anleger sind besorgt über die Auswirkungen der jüngsten Wirtschaftsdaten auf die Zinspolitik der Federal Reserve.

Die Aktienmärkte in den USA erlebten am Freitag eine Erholung, nachdem die neuesten Inflationsdaten veröffentlicht wurden, die im Einklang mit den Erwartungen der Analysten lagen. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 299,97 Punkte und schloss bei 46.247,29 Punkten. Der S&P 500 legte um 0,59 % zu und beendete den Handelstag bei 6.643,70 Punkten, während der Nasdaq Composite um 0,44 % auf 22.484,07 Punkte anstieg.
Trotz des Aufschwungs am Freitag verzeichneten die großen Indizes einen Wochenverlust. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite verloren 0,3 % bzw. 0,7 %, was die erste Verlustwoche für beide Indizes nach drei Wochen des Wachstums darstellt. Der Dow Jones verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,2 %.
Die Veröffentlichung des Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index für August, dem bevorzugten Inflationsmaß der Federal Reserve, zeigte, dass die Kerninflation, die Lebensmittel- und Energiekosten ausschließt, auf einer saisonbereinigten Jahresrate von 2,9 % lag. Dies entsprach den Erwartungen der von Dow Jones befragten Ökonomen. Der Gesamtindex zeigte eine jährliche Rate von 2,7 % sowie einen monatlichen Anstieg von 0,3 %.
Die Märkte preisen weiterhin zwei Zinssenkungen um jeweils einen Viertelpunkt bei den kommenden Sitzungen der Fed ein, wie das CME FedWatch Tool zeigt. Diese Erwartungen wurden durch solide Arbeitsmarktdaten und eine starke Aufwärtsrevision des Bruttoinlandsprodukts für das zweite Quartal auf 3,8 % leicht gedämpft. Investoren befürchten, dass weniger Arbeitslosenanträge bedeuten könnten, dass die Wirtschaft in einem guten Zustand ist und der Fed somit weniger Gründe für Zinssenkungen gibt.
David Russell, globaler Leiter der Marktstrategie bei TradeStation, kommentierte: „Nach einem dreitägigen Rückgang des breiteren Marktes ist dies ausreichend, um Käufer von der Seitenlinie zu holen. Die gestrigen Arbeitslosenzahlen und die BIP-Revision untergruben die dovishe Erzählung, aber der heutige PCE beruhigt einige dieser Sorgen. Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.“
Die Verbraucherstimmung im September entsprach ebenfalls weitgehend den Erwartungen, wobei der Index der Universität von Michigan nur geringfügig niedriger ausfiel als erwartet. Besonders bemerkenswert ist, dass die Stimmung unter denjenigen mit größeren Aktienbeständen stabil blieb.
Der Markt wurde jedoch durch anhaltende Verluste bei der Software-Riesen Oracle und anderen Akteuren im Bereich der Künstlichen Intelligenz belastet, da Fragen zur Stärke des KI-Handels aufkamen. Oracle verzeichnete in dieser Woche einen Rückgang von über 8 %.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte reagieren auf Inflationsdaten: S&P 500 verliert an Schwung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte reagieren auf Inflationsdaten: S&P 500 verliert an Schwung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte reagieren auf Inflationsdaten: S&P 500 verliert an Schwung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!