LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich geleakter AMD-Chip mit dem Codenamen Magnus sorgt für Aufsehen in der Gaming-Industrie. Diese neue APU könnte die Basis für die nächste Generation von Spielekonsolen bilden.

Ein neuer AMD-Chip mit dem Codenamen Magnus hat die Spekulationen über die nächste Generation von Spielekonsolen angeheizt. Der Leak stammt von einem als vertrauenswürdig geltenden YouTube-Kanal und deutet auf ein besonders leistungsstarkes System-on-a-Chip hin, das in AMDs Abteilung für Semi-Custom-Produkte entwickelt wird. Diese Abteilung ist bekannt für ihre Zusammenarbeit mit Konsolenherstellern wie Sony und Microsoft.
Technisch basiert Magnus auf einer Kombination aus mehreren Chips. Der CPU-Die ist 144 Quadratmillimeter groß und wird in 3-Nanometer-Technik gefertigt. Er enthält drei klassische Zen-6-Kerne sowie acht Zen-6C-Kerne, was insgesamt elf Rechenkerne ohne Low-Power-Einheiten ergibt. Diese Konfiguration deutet darauf hin, dass Magnus für stationäre Systeme mit konstanter Stromversorgung konzipiert ist.
Die Grafikeinheit von Magnus ist mit 264 Quadratmillimetern besonders groß und soll über ein 384-Bit-Interface verfügen. Damit übertrifft sie das Speichersubsystem der aktuellen Xbox Series X, das auf 320 Bit setzt. Die hohe Bandbreite in Verbindung mit der modernen RDNA-Architektur könnte deutlich mehr Grafikleistung bereitstellen als bisherige APUs.
Die modulare Struktur von Magnus erlaubt es, CPU- und GPU-Teile getrennt zu fertigen und optimal an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. Auffällig ist die ländliche Form des Grafikchips, die an bisherige Konsolendesigns unter der Leitung von Playstation-Architekt Mark Cerny erinnert. Diese Kombination aus CPU-Konfiguration, breitem Grafikspeicherinterface und Siliziumverteilung spricht dafür, dass Magnus als Herzstück einer kommenden Konsole gedacht ist.
Sowohl Sony als auch Microsoft haben kürzlich bekannt gegeben, dass sie sich intensiv mit der nächsten Konsolengeneration beschäftigen. Ein Manager von Sony sprach sogar ausdrücklich von einer Playstation 6. Die neuen Geräte könnten Ende 2027 oder Anfang 2028 auf den Markt kommen. Ein bekannter Youtuber behauptet jedoch, dass die PS6 erst 2028 angekündigt und dann 2029 erscheinen werde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD Magnus: Neue APU für die nächste Konsolengeneration" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD Magnus: Neue APU für die nächste Konsolengeneration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD Magnus: Neue APU für die nächste Konsolengeneration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!