MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google plant eine umfassende Überarbeitung der Benutzeroberfläche seines Android-Betriebssystems. Im Zentrum dieser Neuerungen steht das Material 3 Expressive Theme, das bereits in den Benutzereinstellungen getestet wird und voraussichtlich auf der nächsten Google I/O vollständig vorgestellt wird.
Google arbeitet intensiv an einer neuen Benutzeroberfläche für Android, die mit dem Material 3 Expressive Theme eine frische Ästhetik und verbesserte Funktionalität verspricht. Diese Designüberarbeitung wird nicht nur die Benutzereinstellungen betreffen, sondern sich auch auf andere Bereiche des Betriebssystems erstrecken. Erste Eindrücke deuten darauf hin, dass diese Änderungen in der finalen Version von Android 16 sichtbar werden, obwohl sie in der aktuellen Beta-Version noch nicht aktiviert sind.
Ein zentrales Element des neuen Designs ist die Einführung von Hintergrundunschärfen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Schnelleinstellungen. Im hellen Modus erhält der Hintergrund einen matten Glas-Look, während im dunklen Modus ein dunkleres Grau mit Transparenzeffekten dominiert. Diese visuellen Anpassungen sollen die Benutzererfahrung verbessern und eine modernere Optik bieten.
Darüber hinaus wurden die Symbole für WLAN, mobile Daten, Flugmodus und Akkustand überarbeitet, um eine einheitlichere und klarere Darstellung zu gewährleisten. Die Benachrichtigungsübersicht und die Schnelleinstellungen werden im neuen Design kombiniert, was eine effizientere Navigation ermöglicht.
Auch die Schieberegler, wie der für die Lautstärkeregelung, wurden überarbeitet. Sie sind nun weniger bubble-förmig und insgesamt schmaler, was zu einer eleganteren Benutzeroberfläche beiträgt. Der Unschärfeeffekt findet sich auch an anderen Stellen, wie bei der PIN-Eingabe oder im App-Drawer, was die visuelle Konsistenz weiter stärkt.
Zusätzlich zu den visuellen Änderungen wird es mit Android 16 neue Optionen für die Icon-Form im Pixel-Launcher geben. Diese Anpassungen betreffen nicht nur den Startbildschirm, sondern auch den App-Drawer, was den Nutzern mehr Flexibilität bei der Personalisierung ihrer Geräte bietet.
Diese umfassenden Designänderungen sind Teil von Googles Bestreben, das Android-Erlebnis kontinuierlich zu verbessern und den Nutzern eine intuitive und ansprechende Benutzeroberfläche zu bieten. Die vollständige Enthüllung auf der Google I/O wird mit Spannung erwartet, da sie weitere Einblicke in die Zukunft von Android bieten wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android 16: Neue Benutzeroberfläche mit Material 3 Expressive Theme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16: Neue Benutzeroberfläche mit Material 3 Expressive Theme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android 16: Neue Benutzeroberfläche mit Material 3 Expressive Theme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!