LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden Unsicherheiten rund um die US-Zollpolitik und geldpolitische Entscheidungen zeigen sich Anleger bemerkenswert gelassen. Ein kürzliches Urteil eines New Yorker Handelsgerichts, das die von Ex-Präsident Donald Trump verhängten Zölle als weitgehend unzulässig erklärte, wurde von einem Berufungsgericht vorübergehend wieder eingesetzt. Diese Entwicklungen haben jedoch die Märkte nicht aus der Ruhe gebracht.

Die US-Zollpolitik bleibt ein zentrales Thema für Anleger, da sie weltweit für wirtschaftliche Unsicherheiten sorgt. Ein New Yorker Handelsgericht hatte kürzlich die unter einem Notstandsgesetz verhängten Zölle von Ex-Präsident Trump als unzulässig erklärt, was jedoch von einem Berufungsgericht vorübergehend wieder rückgängig gemacht wurde. Trotz dieser Unsicherheiten reagieren die Märkte erstaunlich entspannt, was im Vergleich zu den ersten Zollschocks Anfang April spürbar ist.
Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, stellt fest, dass die Zollpolitik der US-Regierung den Inflationstrend beruhigt. Die deutsche Inflation befindet sich wieder im von der Europäischen Zentralbank (EZB) angestrebten Korridor, der ein mittelfristiges Ziel von 2 Prozent verfolgt. Während im April die Inflation in der Eurozone bei 2,2 Prozent lag, erwarten Anleger die Bekanntgabe der Mai-Daten mit Spannung.
Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING Bank, sieht den gesunkenen Inflationsdruck als Folge der erratischen US-Wirtschaftspolitik und verweist auf die Stärke des Euro und sinkende Ölpreise. Diese Veränderungen fördern mit zusätzlichen Leitzinssenkungen die Wirtschaftsbedingungen, so die Commerzbank-Experten, die jedoch nach zuletzt starken Kursgewinnen gedämpfte Erwartungen für eine Verschnaufpause an den Märkten aussprechen.
Der Dax und MDax, die vom mittleren Management im Zuge von Milliardeninvestitionen profitieren, zeigen beeindruckende Zuwächse seit Jahresbeginn. Mit dem Start in den Monat Juni, den Analyst Christian Henke vom Broker IG als traditionell schwachen Börsenmonat bezeichnet, bleibt Vorsicht angebracht. Doch der Mai erwies sich anders als erwartet als erfreulich für heimische Anleger.
Die Börsenmärkte zeigten sich trotz der Herausforderungen durch die Zollstreitigkeiten und Auseinandersetzungen zwischen Trump und Fed-Chef Jerome Powell robust. Mit Blick auf die kommende Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten im Mai wird prognostiziert, dass die Marktbedingungen bis auf Weiteres standhaft bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anleger bleiben trotz US-Zollpolitik und geldpolitischer Weichenstellungen gelassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anleger bleiben trotz US-Zollpolitik und geldpolitischer Weichenstellungen gelassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anleger bleiben trotz US-Zollpolitik und geldpolitischer Weichenstellungen gelassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!