LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Cyberangriffe in Großbritannien hat sich im letzten Jahr dramatisch erhöht, was Sicherheitsbehörden und Unternehmen gleichermaßen alarmiert. Der Bericht des National Cyber Security Centre (NCSC) zeigt, dass die Anzahl der bedeutenden Cybervorfälle auf ein Rekordhoch gestiegen ist, was die Dringlichkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.

Die jüngste Warnung des National Cyber Security Centre (NCSC) über den dramatischen Anstieg von Cyberangriffen in Großbritannien hat die Aufmerksamkeit von Unternehmen und Regierungsbehörden gleichermaßen auf sich gezogen. Im vergangenen Jahr wurden 204 national bedeutende Cybervorfälle verzeichnet, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Diese Entwicklung verdeutlicht die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität, die sowohl von staatlichen als auch von kriminellen Akteuren ausgeht.
Der NCSC-Jahresbericht 2025 zeigt, dass Großbritannien nun durchschnittlich vier bedeutende Cyberangriffe pro Woche erlebt. Diese Angriffe zielen auf kritische Sektoren wie Energie, Finanzen und Gesundheitswesen ab und nutzen dabei immer ausgefeiltere Taktiken. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der hochsignifikanten Vorfälle, die in der Lage sind, wesentliche Dienste zu stören oder nationale Interessen zu gefährden.
Dr. Richard Horne, Geschäftsführer des NCSC, betont, dass Cybersecurity mittlerweile eine Frage des Überlebens für Unternehmen und der nationalen Resilienz ist. Die Regierung hat daher CEOs und Vorstände großer britischer Organisationen aufgefordert, Cyberresilienz zur obersten Priorität zu machen. Dies unterstreicht, dass Cybersecurity nicht mehr nur eine technische Herausforderung ist, sondern ein strategisches Geschäftsrisiko, das eine umfassende Aufsicht erfordert.
Um kleinere Organisationen zu unterstützen, hat das NCSC ein Cyber Action Toolkit eingeführt, das einfache, umsetzbare Schritte bietet, um starke Cybersecurity-Grundlagen zu schaffen. Darüber hinaus wird Unternehmen empfohlen, das Cyber Essentials-Zertifizierungsschema zu übernehmen, das Schutz gegen Routineangriffe bietet. Die Dringlichkeit, in Cyberresilienz zu investieren, wird durch die wachsende Zahl und Schwere der Cyberangriffe in Großbritannien immer deutlicher.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anstieg der Cyberangriffe in Großbritannien: Eine Herausforderung für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anstieg der Cyberangriffe in Großbritannien: Eine Herausforderung für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anstieg der Cyberangriffe in Großbritannien: Eine Herausforderung für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!