CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apples jüngste Quartalszahlen übertrafen zwar die Erwartungen, doch die Herausforderungen für den Technologieriesen bleiben bestehen. Die Aktien des Unternehmens fielen, da Investoren die Auswirkungen von Zöllen auf den Hardwareverkauf und rechtliche Probleme im Services-Geschäft bewerten.
Apple hat kürzlich seine Ergebnisse für das März-Quartal veröffentlicht und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Dennoch bleibt der Druck auf das Unternehmen bestehen, insbesondere durch die Auswirkungen von Zöllen und rechtlichen Herausforderungen im Bereich der Dienstleistungen. Die Aktien von Apple fielen um 3,7 %, da Investoren die langfristigen Auswirkungen dieser Faktoren abwägen.
Im jüngsten Quartal erzielte Apple einen Gewinn von 1,65 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 95,4 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 8 % bzw. 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser positiven Zahlen bleiben die Herausforderungen durch Zölle bestehen. CEO Tim Cook erklärte, dass die Zölle im März-Quartal nur begrenzte Auswirkungen hatten, jedoch im Juni-Quartal zusätzliche Kosten von 900 Millionen US-Dollar verursachen könnten.
Um die Auswirkungen der Zölle zu mildern, setzt Apple auf seine globale Lieferkette. Für das Juni-Quartal erwartet das Unternehmen, dass die meisten in den USA verkauften iPhones aus Indien stammen werden, während Vietnam die Herkunft der meisten iPads, Macs, Apple Watches und AirPods sein wird. Diese Strategie soll die Abhängigkeit von China verringern, das weiterhin der Hauptproduktionsstandort für den Rest der Welt bleibt.
Ein weiteres Problemfeld für Apple ist das Services-Geschäft, das durch rechtliche Herausforderungen bedroht ist. Ein Gerichtsurteil in den USA hat Apple angewiesen, alternative Zahlungsmethoden im App Store zuzulassen, was das Unternehmen jedoch bisher nicht vollständig umgesetzt hat. In Europa zwingt das Digital Markets Act Apple dazu, Drittanbieter-App-Stores zuzulassen, was die Kontrolle über das eigene Ökosystem weiter schwächt.
Zusätzlich zu den rechtlichen Herausforderungen steht Apple vor Verzögerungen bei der Einführung neuer Funktionen für seinen digitalen Assistenten Siri. Diese Verzögerungen könnten die Wettbewerbsfähigkeit von Apple im Bereich der Künstlichen Intelligenz beeinträchtigen, da andere Unternehmen in diesem Bereich Fortschritte machen.
Analysten haben ihre Bewertungen für Apple-Aktien nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen gesenkt. Jefferies hat die Bewertung auf ‘Underperform’ herabgestuft, während Rosenblatt Securities von ‘Buy’ auf ‘Neutral’ gewechselt ist. Diese Herabstufungen spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die aktuellen Herausforderungen entsteht.
Trotz dieser Schwierigkeiten hat Apple eine Erhöhung der Dividende um 4 % und ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 100 Milliarden US-Dollar angekündigt. Einige Analysten zeigten sich jedoch enttäuscht über die Größe des Rückkaufprogramms, das unter dem des Vorjahres liegt. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Apple vorsichtiger in Bezug auf die zukünftige finanzielle Lage ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple kämpft mit Herausforderungen durch Zölle und Services" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple kämpft mit Herausforderungen durch Zölle und Services" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple kämpft mit Herausforderungen durch Zölle und Services« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!