NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz intensiver Konkurrenz und erheblicher Kapitalabflüsse bleibt der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) ein dominanter Akteur im Bereich der Bitcoin-ETFs. Die Gründe für diesen Erfolg sind vielschichtig und reichen von hohen Gebühren bis hin zu einer treuen Anlegerbasis.
Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 als Vorreiter im Bereich der regulierten Bitcoin-Investitionen etabliert. Ursprünglich als privates Placement gestartet, ermöglichte er Investoren den Zugang zu Bitcoin, ohne die Risiken digitaler Wallets oder unregulierter Börsen in Kauf nehmen zu müssen. Im Januar 2024 wandelte sich GBTC in einen Spot-Bitcoin-ETF um, nachdem es einen bedeutenden Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC errungen hatte. Trotz der Aussicht auf niedrigere Gebühren und verbesserte Steuereffizienz bei ETFs bleibt GBTC mit einem Jahresumsatz von 268,5 Millionen US-Dollar führend, was die kombinierten Einnahmen aller anderen US-Spot-Bitcoin-ETFs übertrifft.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von GBTC ist seine hohe Gebührenstruktur. Mit einer Kostenquote von 1,5 % liegt GBTC deutlich über seinen Konkurrenten wie dem iShares Bitcoin Trust von BlackRock, das nur 0,25 % verlangt. Diese hohe Gebühr, angewandt auf ein verwaltetes Vermögen von 17,9 Milliarden US-Dollar, generiert erhebliche Einnahmen, selbst wenn GBTC seit Anfang 2024 über 21 Milliarden US-Dollar an Abflüssen verzeichnet hat.
Die Dominanz von GBTC ist jedoch nicht nur auf die Gebühren zurückzuführen. Viele Investoren bleiben dem Trust treu, da sie in der Vergangenheit zu erheblichen Rabatten auf den Nettoinventarwert (NAV) eingestiegen sind. Diese Loyalität wird durch steuerliche Überlegungen verstärkt. Anleger, die ihre Anteile zu niedrigen Preisen erworben haben, stehen vor erheblichen Kapitalertragssteuern, wenn sie in günstigere ETFs wechseln möchten. Dies schafft eine Art Trägheit, die GBTC zugutekommt.
Ein weiterer Aspekt, der GBTCs Position stärkt, ist seine historische Bedeutung und die damit verbundene Markenloyalität. Seit 2013 hat Grayscale regulatorische Herausforderungen gemeistert und sich als erster öffentlich gehandelter Bitcoin-Fonds etabliert. Diese Geschichte und die damit verbundene Glaubwürdigkeit ziehen weiterhin institutionelle und akkreditierte Investoren an.
Während neue Wettbewerber wie der iShares Bitcoin Trust von BlackRock mit niedrigeren Gebühren und hoher Liquidität locken, bleibt GBTC für viele Anleger ein bewährtes und vertrauenswürdiges Investmentvehikel. Die Schließung des NAV-Rabatts im Juli 2024 führte zwar zu Abflüssen, doch die Kerninvestoren bleiben, gestützt durch das Vertrauen in die Verwahrung durch Coinbase Custody.
In einem sich schnell entwickelnden Markt, der von Innovationen getrieben wird, bleibt GBTC dank seiner Geschichte, steuerlichen Barrieren und der Treue seiner Anleger ein starker Akteur. Diese Faktoren schützen seine Einnahmenkrone vor der unaufhörlichen Konkurrenz neuerer Rivalen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Senior Data Scientist * Generative AI

Senior Research Engineer (AI/ML)

Consultant AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grayscale Bitcoin Trust bleibt führend bei ETF-Einnahmen im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grayscale Bitcoin Trust bleibt führend bei ETF-Einnahmen im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grayscale Bitcoin Trust bleibt führend bei ETF-Einnahmen im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!