CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple plant, seine Produktpalette mit der Einführung einer Smart-Brille bis 2026 zu erweitern. Diese Entwicklung folgt auf die verhaltene Resonanz auf das Vision Pro Headset und zielt darauf ab, die Nachfrage nach KI-gestützten Geräten zu steigern.
Apple hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis Ende 2026 eine Smart-Brille auf den Markt zu bringen, wie aus Branchenberichten hervorgeht. Diese Initiative ist Teil der Strategie des Unternehmens, seine Produktpalette zu diversifizieren und die Nachfrage nach Geräten mit Künstlicher Intelligenz zu erhöhen. Der Schritt erfolgt in einem Umfeld, in dem die Resonanz auf das Vision Pro Headset, das aufgrund seines hohen Preises und fehlender KI-Funktionen auf wenig Begeisterung stieß, eher verhalten war.
Die Produktion von Prototypen der neuen Smart-Brille soll noch in diesem Jahr bei ausländischen Zulieferern beginnen. Diese Prototypenproduktion ist ein entscheidender Schritt, um die Markteinführung im Jahr 2026 zu gewährleisten. Apple hat bisher keine offizielle Stellungnahme zu diesen Plänen abgegeben, doch die Berichte deuten auf eine intensive Entwicklungsphase hin.
Die neue Smart-Brille von Apple wird in direkter Konkurrenz zur Ray-Ban-Smartbrille von Meta stehen, die sich bereits großer Beliebtheit bei den Verbrauchern erfreut. Diese Konkurrenzsituation könnte den Markt für tragbare Technologie erheblich beleben und neue Maßstäbe in der Integration von KI in Alltagsgeräte setzen.
Interessanterweise hat Apple auch Pläne für eine Smartwatch mit integrierter Kamera auf Eis gelegt. Diese Smartwatch sollte ursprünglich bis 2027 auf den Markt kommen und die Umgebung analysieren können. Die Entscheidung, dieses Projekt vorerst nicht weiterzuverfolgen, könnte auf eine strategische Neuausrichtung hinweisen, bei der der Fokus stärker auf der Entwicklung der Smart-Brille liegt.
Die Einführung der Smart-Brille könnte auch Auswirkungen auf den Markt für tragbare Technologie haben, indem sie neue Standards für die Integration von KI in tragbare Geräte setzt. Experten erwarten, dass diese Entwicklung die Innovationskraft in der Branche weiter ankurbeln wird.
Insgesamt zeigt Apples Vorstoß in den Markt für tragbare Technologie, dass das Unternehmen weiterhin bestrebt ist, seine Position als Innovationsführer zu festigen. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Integration von KI in Alltagsgeräte entwickelt und welche Rolle Apple dabei spielen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple plant Markteinführung einer Smart-Brille bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple plant Markteinführung einer Smart-Brille bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple plant Markteinführung einer Smart-Brille bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!