CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Während der WWDC 2025 überraschte Apple mit einer Vielzahl neuer Funktionen unter dem Banner der Apple Intelligence, obwohl die erwartete Siri-Überarbeitung noch auf sich warten lässt.

Apple hat auf der WWDC 2025 mit einer Reihe neuer Funktionen für seine Plattformen überrascht, die unter dem Begriff Apple Intelligence zusammengefasst wurden. Diese umfassen unter anderem Live-Übersetzungen in iOS 26, verbesserte visuelle Intelligenz, die den Bildschirm lesen kann, sowie neue Funktionen wie Call Screen und Hold for You in der Telefon-App.
Trotz dieser Fortschritte bleibt eine wesentliche Neuerung aus: die umfassend überarbeitete Siri. Apple arbeitet weiterhin an versprochenen Funktionen wie dem Verständnis des persönlichen Kontexts und der Bildschirmwahrnehmung, die jedoch erst 2026 erwartet werden. In einem Interview mit Craig Federighi, Apples Senior Vice President für Softwareentwicklung, und Greg Joswiak, Senior Vice President für weltweites Marketing, wurde deutlich, dass Apple zwei Versionen der Siri-Architektur entwickelt hat.
Die erste Version, die für die initialen Siri-Demos verwendet wurde, konnte die Qualitätsanforderungen nicht erfüllen, weshalb Apple auf eine zweite, verbesserte Architektur umschwenkte. Diese Entscheidung fiel im Frühjahr, und Apple kündigte an, dass die neue Siri erst veröffentlicht wird, wenn sie den hohen Standards entspricht.
Während andere Unternehmen wie OpenAI und Google mit ihren Sprachassistenten bereits in den Bereichen Lebensberatung und Therapie experimentieren, verfolgt Apple einen anderen Ansatz. Federighi betonte, dass Apple nicht primär daran interessiert ist, einen Chatbot zu entwickeln, sondern vielmehr darauf abzielt, KI-Funktionen in bestehende Apps zu integrieren, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Ein Beispiel hierfür ist die Live-Übersetzung in Nachrichten, Telefon und FaceTime, die nahtlos in die Benutzeroberfläche integriert ist. Apple öffnet seine großen Sprachmodelle auch für Drittentwickler, um deren Apps mit Apple Intelligence zu erweitern. Ein weiteres Beispiel für Apples KI-Entwicklung ist die visuelle Intelligenz, die es Nutzern ermöglicht, Objekte auf dem Bildschirm zu identifizieren und direkt zu kaufen.
Diese Strategie zeigt, dass Apple darauf abzielt, seine Produkte durch KI-Funktionen attraktiver zu machen, ohne dabei den Fokus auf die Entwicklung eines eigenständigen Chatbots zu legen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich Apples KI-Strategie weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich für Entwickler und Nutzer ergeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples KI-Strategie: Mehr als nur ein Sprachassistent" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples KI-Strategie: Mehr als nur ein Sprachassistent" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples KI-Strategie: Mehr als nur ein Sprachassistent« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!