MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Cyberbedrohung zielt auf Nutzer in Indien ab, indem sie eine gefälschte Website der India Post verwendet, um Malware zu verbreiten.

Eine mit Pakistan in Verbindung stehende Hackergruppe, bekannt als APT36 oder Transparent Tribe, hat eine gefälschte Website erstellt, die das öffentliche Postsystem Indiens imitiert. Diese Kampagne zielt darauf ab, sowohl Windows- als auch Android-Nutzer in Indien mit Malware zu infizieren. Die Cybersicherheitsfirma CYFIRMA hat diese Aktivitäten mit mittlerer Zuversicht APT36 zugeschrieben. Die betrügerische Website, die India Post nachahmt, trägt den Namen “postindia[.]site”.
Besucher der Website, die Windows-Systeme verwenden, werden aufgefordert, ein PDF-Dokument herunterzuladen. Android-Nutzer hingegen erhalten eine bösartige Anwendungsdatei namens “indiapost.apk”. Laut CYFIRMA enthält das PDF-Dokument Taktiken namens ‘ClickFix’, die den Benutzer anweisen, eine PowerShell-Befehlszeile auszuführen, was das System gefährden könnte. Die EXIF-Daten des PDFs zeigen, dass es am 23. Oktober 2024 von einem Autor namens “PMYLS” erstellt wurde, was wahrscheinlich auf das pakistanische Prime Minister Youth Laptop Scheme verweist.
Die Domain, die India Post imitiert, wurde etwa einen Monat später, am 20. November 2024, registriert. Der PowerShell-Code ist darauf ausgelegt, eine weitere Nutzlast von einem derzeit inaktiven Remote-Server herunterzuladen. Auf Android-Geräten fordert die Website die Nutzer auf, eine App für ein “besseres Erlebnis” zu installieren. Diese App verlangt umfangreiche Berechtigungen, um sensible Daten zu sammeln und zu exfiltrieren, darunter Kontaktlisten, aktuelle Standorte und Dateien vom externen Speicher.
Die Android-App ändert ihr Icon, um wie ein unscheinbares Google-Konto-Icon auszusehen, was es den Nutzern erschwert, die App zu finden und zu deinstallieren. Die App ist zudem so programmiert, dass sie im Hintergrund weiterläuft, selbst nach einem Neustart des Geräts, und explizit Berechtigungen anfordert, um die Batterieoptimierung zu ignorieren.
ClickFix wird zunehmend von Cyberkriminellen, Betrügern und APT-Gruppen ausgenutzt, wie andere Forscher berichten, die seine Verwendung in freier Wildbahn beobachten. Diese aufkommende Taktik stellt eine erhebliche Bedrohung dar, da sie sowohl ahnungslose als auch technisch versierte Nutzer ins Visier nehmen kann, die mit solchen Methoden nicht vertraut sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "APT36 nutzt gefälschte India Post-Website für Malware-Angriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "APT36 nutzt gefälschte India Post-Website für Malware-Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »APT36 nutzt gefälschte India Post-Website für Malware-Angriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!