ARIZONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen der Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Chancen, die mit der Regulierung von Kryptowährungen einhergehen. Während sie mehrere vorgeschlagene Krypto-Gesetze ablehnte, setzte sie dennoch neue Regelungen für Bitcoin-ATMs durch.
Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, hat kürzlich eine Reihe von Gesetzesvorschlägen zur Regulierung von Kryptowährungen abgelehnt, während sie gleichzeitig neue Vorschriften für Bitcoin-ATMs eingeführt hat. Diese Entscheidung spiegelt die komplexe Balance wider, die Regierungen weltweit bei der Regulierung digitaler Währungen finden müssen. Die abgelehnten Gesetzesvorschläge umfassten unter anderem den Aufbau eines Digital Assets Strategic Reserve Fund, der aufgrund der Volatilität der Kryptowährungsmärkte als zu riskant angesehen wurde.
Ein weiterer abgelehnter Vorschlag sah vor, bis zu 10 % der Staatskasse und der Rentenfonds in Kryptowährungen zu investieren. Diese Entscheidung unterstreicht die Vorsicht, die viele Regierungen angesichts der unvorhersehbaren Schwankungen in den Krypto-Märkten walten lassen. Ein dritter Vorschlag, der ebenfalls nicht angenommen wurde, hätte es ermöglicht, Steuern, Bußgelder und Gebühren in Kryptowährungen zu bezahlen.
Trotz dieser Vetos hat Gouverneurin Hobbs ein Gesetz zur Regulierung von Bitcoin-ATMs verabschiedet. Dieses Gesetz sieht vor, dass neue Nutzer maximal 2.000 US-Dollar pro Tag abheben können, während für wiederkehrende Kunden ein Limit von 10.500 US-Dollar gilt. Zudem müssen die Automaten mehrsprachige Warnungen vor Betrug anzeigen. Diese Maßnahmen sollen den Verbraucherschutz stärken und das Vertrauen in die Nutzung von Bitcoin-ATMs erhöhen.
Ein bemerkenswerter Aspekt des neuen Gesetzes ist die Regelung, dass neue Nutzer, die innerhalb von 30 Tagen nach einem Betrug diesen melden, eine vollständige Rückerstattung erhalten können. Diese Bestimmung könnte als Vorbild für andere Regionen dienen, die ähnliche Herausforderungen bei der Regulierung von Kryptowährungen und der Verhinderung von Betrug angehen.
Die Regulierung von Bitcoin-ATMs in Arizona könnte auch Auswirkungen auf andere Bundesstaaten haben, die ähnliche Maßnahmen in Betracht ziehen. Während einige Experten die Vorsicht der Gouverneurin loben, argumentieren andere, dass die Ablehnung der Krypto-Gesetze eine verpasste Chance darstellt, Arizona als Vorreiter in der Krypto-Industrie zu positionieren.
Insgesamt zeigt die Situation in Arizona, wie schwierig es ist, einen Mittelweg zwischen Innovation und Regulierung zu finden. Während die neuen ATM-Regeln einen Schritt in Richtung Verbraucherschutz darstellen, bleibt die Frage offen, wie Staaten mit der wachsenden Bedeutung von Kryptowährungen umgehen werden. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die regulatorische Landschaft in den USA entwickelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arizona reguliert Bitcoin-ATMs trotz Veto gegen Krypto-Gesetze" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arizona reguliert Bitcoin-ATMs trotz Veto gegen Krypto-Gesetze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arizona reguliert Bitcoin-ATMs trotz Veto gegen Krypto-Gesetze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!