LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das ASCENT-Netzwerk, eine von der National Science Foundation geförderte Initiative, hat sich der kontinuierlichen Messung von PM2.5-Chemikalien in den USA verschrieben. Besonders im Fokus stehen die Auswirkungen von Waldbränden auf die Luftqualität.

Das Atmospheric Science and Chemistry mEasurement NeTwork (ASCENT) ist eine bedeutende Initiative, die von der National Science Foundation finanziert wird. Ziel ist es, die chemischen Komponenten von PM2.5, wie organische Stoffe, anorganische Verbindungen, Metalle und Ruß, an 12 verschiedenen Standorten in den USA kontinuierlich zu messen. Diese Standorte umfassen sowohl städtische als auch ländliche Gebiete, was eine umfassende Analyse der Luftqualität ermöglicht.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem ASCENT-Standort in Los Angeles, der sich in Pico Rivera befindet, etwa 23 Kilometer südlich des Eaton Canyon-Feuers. Seit Juli 2023 werden hier kontinuierlich Daten gesammelt. Während und nach den Bränden in Los Angeles wurden die Auswirkungen der Rauchfahne, die durch südliche Winde zum Messstandort transportiert wurde, genau untersucht.
Die Messungen zeigten, dass die PM2.5-Blei-Konzentrationen während der Brände signifikant anstiegen. Vom 2. bis 6. Januar 2025 lag die durchschnittliche Konzentration bei 0,00068 µg/m3. In den darauffolgenden Tagen stieg sie um das 110-fache auf durchschnittlich 0,077 µg/m3 an, mit einem Höchstwert von 0,5 µg/m3 am 9. Januar. Diese Werte kehrten jedoch bis zum Abend des 11. Januar auf das Niveau vor dem Brand zurück.
Die Anwesenheit von Schwermetallen wie Blei in städtischen Brandemissionen ist nicht ungewöhnlich, insbesondere in Kalifornien. Hier können Altlasten aus älterer Infrastruktur und industriellen Quellen während der Brände wieder freigesetzt werden. Ein Vergleich mit dem Camp-Feuer 2018 zeigt ähnliche Muster, bei denen die Blei-Konzentrationen ebenfalls deutlich anstiegen.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Blei durch Inhalation sind im Vergleich zu anderen Expositionswegen weniger gut dokumentiert. Die Echtzeitmessungen von ASCENT bieten jedoch wertvolle Daten, die mit Gesundheitsdaten kombiniert werden können, um die Auswirkungen einzelner Rauchkomponenten auf die Gesundheit zu untersuchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI Architekt (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASCENT-Netzwerk untersucht Auswirkungen von Waldbränden auf Luftqualität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASCENT-Netzwerk untersucht Auswirkungen von Waldbränden auf Luftqualität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASCENT-Netzwerk untersucht Auswirkungen von Waldbränden auf Luftqualität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!