TOKIO / PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten Schwäche an der Wall Street zeigen die asiatischen Aktienmärkte bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Der Nikkei 225 in Tokio verzeichnete einen Anstieg von 1,5 Prozent, während der CSI-300-Index in China leicht zulegte. Diese Entwicklungen stehen im Kontrast zu den enttäuschenden Exportzahlen Chinas, die durch den anhaltenden Handelsstreit mit den USA belastet werden.

Die asiatischen Aktienmärkte haben sich zu Beginn der Woche als widerstandsfähig erwiesen, trotz der negativen Vorgaben von der Wall Street. In Tokio konnte der Nikkei 225 um 1,5 Prozent zulegen und näherte sich der Marke von 43.644 Punkten. Dieser Anstieg wurde durch die Ankündigung des Rücktritts von Premierminister Shigeru Ishiba und die positiven Wirtschaftsdaten Japans begünstigt. Das Bruttoinlandsprodukt des Landes stieg im zweiten Quartal saisonbereinigt um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, was die Erwartungen übertraf.
In China zeigte der CSI-300-Index, der die wichtigsten Aktien der Festlandbörsen umfasst, eine leichte Aufwärtsbewegung von 0,2 Prozent auf 4.469 Punkte. Auch der Hang-Seng-Index in Hongkong entwickelte sich positiv und stieg im späten Handel um 0,9 Prozent auf 25.648 Zähler. Diese positiven Entwicklungen stehen jedoch im Schatten der enttäuschenden Außenhandelsdaten Chinas. Die Exporte in die USA brachen im August um ein Drittel ein, was auf die Auswirkungen des anhaltenden Handelsstreits zurückzuführen ist.
Die schwachen Exportzahlen Chinas sind ein Zeichen für die anhaltenden Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist. Insgesamt stiegen die Ausfuhren der Volksrepublik um lediglich 4,4 Prozent, was weit unter den Prognosen der Experten liegt und das schwächste Wachstum seit einem halben Jahr darstellt. Diese Zahlen verdeutlichen die Schwierigkeiten, die durch die Handelskonflikte mit den USA entstehen, und werfen Fragen über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung Chinas auf.
In Australien hingegen verzeichnete der S&P/ASX 200 zum Wochenauftakt einen leichten Rückgang um 0,2 Prozent auf 8.850 Punkte. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den positiven Trends in anderen asiatischen Märkten und spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch globale wirtschaftliche Spannungen verursacht werden. Die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten zeigen die Komplexität der globalen Wirtschaftslage und die Herausforderungen, denen sich Investoren derzeit gegenübersehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte zeigen Stärke trotz Wall-Street-Schwäche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte zeigen Stärke trotz Wall-Street-Schwäche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte zeigen Stärke trotz Wall-Street-Schwäche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!