HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Asiatische Krypto-Märkte verzeichnen derzeit höhere Renditen als ihre westlichen Pendants. Experten führen dies auf die erhöhte Volatilität und die aktive Beteiligung privater Investoren zurück. Während die USA und die EU hinterherhinken, bleibt ihre Rolle für den globalen Marktzyklus entscheidend.

Die asiatischen Krypto-Märkte haben in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Performance gezeigt, die die Renditen in den USA und der EU übertrifft. Diese Entwicklung wird von Experten auf die hohe Volatilität und die aktive Beteiligung privater Investoren zurückgeführt. Besonders in der asiatischen Handelssitzung wurden kumulierte Renditen von rund 47 % verzeichnet, während die USA und die EU mit etwa 31 % bzw. 29 % zurückblieben. Diese Zahlen verdeutlichen die dynamische Natur der asiatischen Märkte, die durch eine Mischung aus spekulativem Handel und strategischen Investitionen geprägt sind.
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum in der asiatischen Region ist der signifikante Anstieg des Handelsvolumens. Laut Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget, stieg das Handelsvolumen in der APAC-Region im Jahresvergleich um 69 %. Diese Entwicklung wird durch einen klaren regulatorischen Rahmen in Hongkong unterstützt, der die Annahme von Kryptowährungen durch institutionelle Investoren fördert. Die Nutzung von Stablecoins spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, da sie eine stabile Handelsgrundlage bieten.
Ein weiterer Aspekt, der die Unterschiede zwischen den Märkten erklärt, ist die Art der Kapitalquellen. Während in den USA und der EU institutionelle Ströme dominieren, sind die asiatischen Märkte durch eine stärkere Beteiligung privater Anleger gekennzeichnet. Diese Struktur führt zu einer höheren Volatilität und mehr Spekulation, was wiederum die Renditen beeinflusst. Der sogenannte Kimchi-Premium, der die Preisunterschiede von Krypto-Assets auf südkoreanischen Plattformen im Vergleich zu globalen Börsen misst, bleibt überwiegend positiv und unterstreicht die Attraktivität der asiatischen Märkte.
Die Position asiatischer Börsen wie Binance, Bybit und Bitget wird durch den Anstieg des Kimchi-Premiums und einen Rückgang des Verhältnisses zwischen US-amerikanischen und Offshore-Börsenreserven weiter gestärkt. Diese Entwicklungen könnten die kumulierten Renditen im asiatisch-pazifischen Raum aufrechterhalten und die zweite Hälfte des derzeitigen Bullenmarktes weiter beflügeln. Trotz eines vorübergehenden Rückzugs von US- und EU-Akteuren bleibt der langfristige Trend institutioneller Investitionen stabil, was die Bedeutung der westlichen Märkte für den globalen Krypto-Marktzyklus unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Krypto-Märkte: Höhere Renditen durch Volatilität und Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Krypto-Märkte: Höhere Renditen durch Volatilität und Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Krypto-Märkte: Höhere Renditen durch Volatilität und Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!