TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Märkte zeigten sich am Mittwoch uneinheitlich, nachdem die Wall Street Verluste hinnehmen musste, die durch einen verstärkten Ausverkauf von Technologiewerten ausgelöst wurden.

Die asiatischen Märkte präsentierten sich am Mittwoch uneinheitlich, nachdem die Wall Street Verluste hinnehmen musste, die durch einen verstärkten Ausverkauf von Technologiewerten ausgelöst wurden. Im Fokus der Investoren standen die japanischen Märkte, da die Bank of Japan die Zinsen erwartungsgemäß bei 0,5 % hielt, während sie die möglichen Auswirkungen der Zölle von US-Präsident Donald Trump abwägte.
Der japanische Nikkei 225 bewegte sich in der letzten Handelsstunde kaum, während der breitere Topix-Index um 0,59 % zulegte. In Südkorea stieg der Kospi-Index um 0,74 %, während der Small-Cap-Kosdaq in der letzten Handelsstunde um 0,99 % fiel. Der CSI 300 in Festlandchina blieb unverändert, während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,24 % zulegte. Der indische Nifty 50 stieg um 0,21 % und der breitere BSE Sensex legte um 0,23 % zu. Der australische S&P/ASX 200 schloss 0,41 % niedriger bei 7.828,30.
Der Goldpreis erreichte einen neuen Höchststand, wobei das Edelmetall um 13:27 Uhr Singapur-Zeit bei 3.038,06 US-Dollar gehandelt wurde. Die US-Futures legten leicht zu, während die Investoren auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve warteten. Alle drei US-Benchmarks kehrten nach zwei aufeinanderfolgenden Gewinnsitzungen in den roten Bereich zurück.
Der Dow Jones Industrial Average verlor 260,32 Punkte oder 0,62 % und schloss bei 41.581,31. Der S&P 500 gab 1,07 % nach und endete bei 5.614,66. Der breite Marktindex schloss den Tag 8,6 % unter seinem im Februar erreichten Höchststand und näherte sich damit dem Korrekturbereich. Der Nasdaq Composite fiel um 1,71 % und schloss bei 17.504,12.
Besonders hart traf es Tesla, eine der Aktien, die während der jüngsten Marktkorrektur am stärksten betroffen war. Die Aktie fiel erneut um mehr als 5 %, nachdem RBC Capital Markets das Kursziel für den Elektrofahrzeughersteller aufgrund des harten Wettbewerbs im EV-Bereich gesenkt hatte. Auch die Aktien von Palantir und NVIDIA fielen um fast 4 % bzw. mehr als 3 %. Der Technology Select Sector SPDR Fund (XLK) fiel ebenfalls um mehr als 1 %.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte uneinheitlich, Goldpreis erreicht neuen Höchststand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte uneinheitlich, Goldpreis erreicht neuen Höchststand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte uneinheitlich, Goldpreis erreicht neuen Höchststand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!