NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei XRP-ETFs auf dem Nasdaq-Markt zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend, da die SEC ihre Genehmigungsverfahren vereinfacht. Mit einem Handelsvolumen von 93 Millionen US-Dollar und steigenden Kursen von XRPR und XRPI wird der Markt für Ripple-unterstützte Vermögenswerte neu gestaltet.

Die Einführung von XRP-ETFs auf dem Nasdaq-Markt markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Krypto-Landschaft. Die beiden ETFs, XRPR und XRPI, verzeichnen ein starkes Handelsvolumen und nähern sich ihren 52-Wochen-Höchstständen. Diese Entwicklung wird durch die Erwartung einer vollständigen SEC-Genehmigung für mehrere XRP-gebundene ETFs bis zum Jahresende gestützt. Der XRPR-ETF, der am 18. September 2025 eingeführt wurde, erzielte das stärkste ETF-Debüt des Jahres mit einem Umsatz von 37,7 Millionen US-Dollar am ersten Tag.
Die Nachfrage nach XRPR ist sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern hoch, was sich in einem Handelsvolumen von 307.859 Aktien widerspiegelt. Der ETF konsolidiert sich über der kritischen Unterstützung von 23 US-Dollar und könnte bald die Widerstandsmarke von 26 US-Dollar testen. Diese Dynamik wird durch die regulatorischen Veränderungen der SEC unterstützt, die die Genehmigungsverfahren für Altcoin-ETFs, einschließlich XRP, beschleunigen.
Der XRPI-ETF zeigt ebenfalls ein konstantes Wachstum mit einer Rendite von 10,52 % seit Jahresbeginn. Trotz leichter Kursverluste nach Börsenschluss bleibt die Liquidität stark, was auf eine anhaltende Akkumulation hinweist. Die regulatorischen Änderungen der SEC, die die Einführung von XRP-ETFs erleichtern, könnten zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage führen, wobei Analysten Zuflüsse von 4 bis 8 Milliarden US-Dollar im ersten Jahr nach der Genehmigung prognostizieren.
Während Bitcoin- und Ethereum-ETFs in der letzten Woche Verluste verzeichneten, erlebten Altcoin-ETFs wie Solana und XRP einen Zufluss von Kapital. Diese Verschiebung deutet auf eine Rotation von dominanten Coins hin zu Altcoins mit neuen ETF-Katalysatoren hin. Die technische Analyse zeigt, dass der XRP/USD-Kurs in einem bullischen Dreiecksmuster gefangen ist, was auf eine potenzielle Rallye hindeutet, wenn der Widerstand durchbrochen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-ETFs erleben Aufschwung: SEC erleichtert Genehmigungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-ETFs erleben Aufschwung: SEC erleichtert Genehmigungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-ETFs erleben Aufschwung: SEC erleichtert Genehmigungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!