LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbreitung von Open-Source-Malware hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, wobei AsyncRAT als eines der prominentesten Beispiele gilt. Ursprünglich im Januar 2019 auf GitHub veröffentlicht, hat sich dieses Remote-Access-Trojaner (RAT) zu einem weit verbreiteten Werkzeug entwickelt, das von Cyberkriminellen weltweit genutzt wird.
AsyncRAT hat sich seit seiner Veröffentlichung als ein Eckpfeiler moderner Malware etabliert. Seine offene Architektur und die Möglichkeit zur einfachen Modifikation haben zu einer Vielzahl von Abspaltungen und Varianten geführt, die die Bedrohung durch diese Malware erheblich verstärkt haben. Laut einem Bericht von ESET-Forscher Nikola Knežević hat AsyncRAT eine weitreichende Netzstruktur von Forks und Varianten geschaffen, die es zu einem allgegenwärtigen Risiko machen.
Die Open-Source-Natur von AsyncRAT hat es zu einem attraktiven Werkzeug für Bedrohungsakteure gemacht. Seine modulare Architektur und die erweiterten Tarnfunktionen machen es nicht nur anpassungsfähig und schwerer zu erkennen, sondern auch zu einer bevorzugten Wahl für Cyberkriminelle. Die slowakische Cybersicherheitsfirma ESET hebt hervor, dass die Grundlagen für AsyncRAT durch einen anderen Open-Source-RAT namens Quasar RAT gelegt wurden, der seit 2015 auf GitHub verfügbar ist.
Obwohl beide Malware-Stränge in C# programmiert sind, deuten die weitreichenden Unterschiede darauf hin, dass AsyncRAT mehr als nur ein Fork ist. Es handelt sich um eine umfassende Neufassung, die neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle eröffnet hat. Seit der Veröffentlichung von AsyncRAT sind diverse Varianten entstanden, darunter DCRat und Venom RAT, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Funktionen und Verbesserungen mitbringen.
DCRat stellt eine bedeutende Verbesserung gegenüber AsyncRAT dar, indem es Techniken zur Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen einsetzt und seine Fähigkeiten zur Datenerfassung erweitert. Es kann Webcam-Daten, Mikrofonaufnahmen und Discord-Tokens sammeln und sogar Dateien verschlüsseln. Venom RAT hingegen wurde von DCRat inspiriert und bietet fortschrittliche Umgehungstechniken, die es zu einer noch ausgeklügelteren Bedrohung machen.
Die Verfügbarkeit solcher Frameworks senkt die Eintrittsbarriere für angehende Cyberkriminelle erheblich und ermöglicht es selbst Anfängern, mit minimalem Aufwand ausgeklügelte Malware einzusetzen. Diese Demokratisierung der Malware-Entwicklung beschleunigt die Erstellung und Anpassung bösartiger Werkzeuge weiter und trägt zu einer sich schnell ausweitenden und zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft bei.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Arzt für ein KI-Projekt in Teilzeit (50 %)

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Werkstudent - KI Entwicklung (w/m/d) ab 01.09.2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AsyncRAT: Die Verbreitung von Open-Source-Malware und ihre globalen Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AsyncRAT: Die Verbreitung von Open-Source-Malware und ihre globalen Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AsyncRAT: Die Verbreitung von Open-Source-Malware und ihre globalen Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!