NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend den Alltag durchdringt, hat Henrik Werdelin, Mitbegründer von BarkBox, mit Audos eine Plattform ins Leben gerufen, die es jedem ermöglichen soll, ein profitables KI-gestütztes Unternehmen direkt von zu Hause aus zu starten.
Henrik Werdelin, bekannt für seine Rolle bei BarkBox, hat mit Audos eine neue Plattform geschaffen, die es Menschen ohne technischen Hintergrund ermöglicht, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Audos, das kürzlich 11,5 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von True Ventures erhalten hat, bietet Werkzeuge und Unterstützung für den Aufbau von Startups. Zu den Investoren gehören auch Offline Ventures und Bungalow Capital sowie prominente Persönlichkeiten wie Niklas Zennström und Mario Schlosser.
Im Gegensatz zu traditionellen Modellen erhebt Audos eine Umsatzbeteiligung von 15 % anstelle von Eigenkapital. Diese innovative Herangehensweise könnte Diskussionen über die langfristigen Kosten einer solchen Beteiligung entfachen, ähnlich wie die Gebührenstruktur des App Stores von Apple. Dennoch bietet Audos eine attraktive Möglichkeit für diejenigen, die den Einstieg in die Geschäftswelt ohne große finanzielle Vorleistungen suchen.
Die Plattform nutzt soziale Medien wie Instagram und Facebook, um potenzielle Gründer zu erreichen und deren Geschäftsideen auf ihre Marktfähigkeit zu prüfen. Ein KI-Agent interagiert direkt mit den Nutzern, um ihnen bei der Klärung ihres Angebots und der schnellen Markteinführung zu helfen. Diese Methode ermöglicht es, schnell und effizient zu testen, ob eine Idee tragfähig ist.
In der Beta-Phase hat Audos bereits die Gründung von mehreren hundert Unternehmen unterstützt. Diese reichen von einem virtuellen Golftrainer über einen KI-Ernährungsberater bis hin zu einem Mechaniker, der Kostenvoranschläge bewertet. Jeder Gründer erhielt bis zu 25.000 US-Dollar an Finanzierung sowie Zugang zu den proprietären Tools von Audos und Unterstützung bei der Vermarktung über bezahlte Social-Media-Anzeigen.
Werdelin bezeichnet diese kleinen, aber profitablen Unternehmen als “Donkeycorns” – ein Begriff, der bescheidene, aber erfolgreiche Geschäftsmodelle beschreibt, die persönliche Freiheit anstreben, anstatt milliardenschwere Exits. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Struktur von Audos wider, das mit nur fünf Mitarbeitern operiert, aber eine exponentielle Wirkung erzielen möchte.
Die Plattform könnte eine neue Welle des Unternehmertums einleiten, die Menschen anspricht, die bisher vom Ökosystem ausgeschlossen waren. Werdelin betont, dass die Welt von mehr Unternehmertum profitieren würde, inspiriert von kleinen, unabhängigen Geschäften anstelle von großen, risikokapitalfinanzierten Einhörnern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

wiss. Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Audos: KI-gestützte Geschäftsideen aus dem Wohnzimmer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Audos: KI-gestützte Geschäftsideen aus dem Wohnzimmer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Audos: KI-gestützte Geschäftsideen aus dem Wohnzimmer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!