LONDON (IT BOLTWISE) – Die Axiom Mission 4 (Ax-4) hat mit ihrer Crew, bestehend aus Commander Peggy Whitson, Pilot Shubhanshu Shukla und den Missionsspezialisten Sławosz Uznański-Wiśniewski und Tibor Kapu, bereits elf produktive Tage an Bord der Internationalen Raumstation verbracht. Seit ihrer Ankunft widmet sich die Crew einem vollen Programm aus wissenschaftlicher Forschung, Technologie-Demonstrationen und globaler Bildungsarbeit.
Die Axiom Mission 4 (Ax-4) hat mit ihrer Crew, bestehend aus Commander Peggy Whitson, Pilot Shubhanshu Shukla und den Missionsspezialisten Sławosz Uznański-Wiśniewski und Tibor Kapu, bereits elf produktive Tage an Bord der Internationalen Raumstation verbracht. Seit ihrer Ankunft widmet sich die Crew einem vollen Programm aus wissenschaftlicher Forschung, Technologie-Demonstrationen und globaler Bildungsarbeit.
Ein bedeutender Schwerpunkt der Mission liegt auf der Erforschung von Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten. Peggy Whitson hat die letzten Bildgebungssitzungen von 3D-Tumor-Organoiden für die Studie „Cancer in LEO“ abgeschlossen. Diese Untersuchung nutzt die Mikrogravitation, um die Entwicklung von Stammzellen, Krebs und altersbedingten Effekten besser zu verstehen. Ziel ist es, die Vorhersage von Krankheiten und die Entwicklung von Therapien für Patienten auf der Erde zu verbessern.
Shubhanshu Shukla dokumentierte die Myogenese-Untersuchung, die erforscht, wie das Fehlen von Schwerkraft den Muskelabbau beschleunigt. Diese Forschung untersucht die zellulären und molekularen Mechanismen hinter der Schwächung der Skelettmuskulatur, mit dem Ziel, Gegenmaßnahmen zur Erhaltung der Muskelgesundheit zu entwickeln.
Ein weiteres Experiment, das Shukla betreute, ist das Space Micro Algae-Experiment. Diese mikroskopischen Organismen könnten in zukünftigen Missionen als Nahrungs-, Sauerstoff- und Biokraftstoffquelle dienen und nachhaltige Lebenserhaltungssysteme in der Tiefenraumerkundung bieten.
Die Crew sammelte auch Daten für das Voyager Displays-Experiment, das untersucht, wie Raumflüge Augenbewegungen, Blickkoordination und Zeigegenauigkeit beeinflussen. Diese Studie könnte die Gestaltung intelligenterer, anpassungsfähigerer Raumfahrzeug-Schnittstellen informieren.
Tibor Kapu sammelte Daten für das Microfluidics Design-Experiment, das untersucht, wie sich Flüssigkeiten in der Mikrogravitation innerhalb kompakter „Lab-on-a-Chip“-Systeme verhalten. Diese mikrofluidischen Geräte, die winzige Flüssigkeitsmengen durch Miniaturkanäle manipulieren, verhalten sich im Weltraum aufgrund des Fehlens von schwerkraftgetriebenen Kräften wie Auftrieb und Sedimentation anders.
In einer separaten Untersuchung dokumentierte Tibor Beobachtungen und erfasste Bilder für die Fruit Fly DNA Repair-Studie, die untersucht, wie Weltraumstrahlung die genetische Integrität beeinflusst. Diese Experimente könnten Mechanismen aufdecken, um menschliche DNA während Langzeit-Weltraummissionen zu schützen.
Die Ax-4-Mission ist nicht nur auf wissenschaftliche Forschung beschränkt, sondern umfasst auch Bildungsaktivitäten. Shubhanshu Shukla führte eine STEM-Demonstration durch, um die Unterschiede zwischen physikalischen und chemischen Veränderungen in der Mikrogravitation zu veranschaulichen. Diese praktischen Experimente zeigen, wie das Fehlen von Schwerkraft vertraute Prozesse verändert.
Zu den Outreach-Aktivitäten gehörte auch ein Event, bei dem Peggy Whitson mit Schülern in Südkorea im Rahmen des Humans In Space (HIS) Youth Program interagierte. Diese Initiative engagierte über 800 Schüler und Lehrer im ganzen Land und gipfelte in einem Zeichen- und Forschungswettbewerb.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Axiom-4: Fortschritte in der Weltraumforschung und Bildung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Axiom-4: Fortschritte in der Weltraumforschung und Bildung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Axiom-4: Fortschritte in der Weltraumforschung und Bildung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!