BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Autonome Supermärkte, die ohne Personal auskommen, gewinnen zunehmend an Interesse, insbesondere in städtischen Gebieten und bei jüngeren Menschen. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir einkaufen, grundlegend verändern.

Die Idee von autonomen Supermärkten, die ohne Personal auskommen, fasziniert viele Menschen in Deutschland. Besonders in städtischen Gebieten und bei jüngeren Generationen stößt dieses Konzept auf großes Interesse. Die Möglichkeit, den Einkauf ohne Interaktion mit Kassenpersonal zu erledigen, wird als zeitsparend und effizient angesehen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Ergebnissen des “Consumer Barometer” von KPMG und dem EHI Handelsforschungsinstitut wider, die ein wachsendes Interesse an solchen Technologien zeigen.
In ländlichen Regionen könnten autonome Supermärkte eine Lösung für den Rückgang von Lebensmittelgeschäften und die damit verbundenen langen Anfahrtswege bieten. Tobias Röding, Studienautor beim EHI, betont die Bedeutung dieser Läden für die regionale Nahversorgung. Sie könnten den Schwund stationärer Geschäfte ausgleichen und den Zugang zu Grundnahrungsmitteln erleichtern. Dies könnte insbesondere in Regionen mit geringer Supermarktdichte von Vorteil sein.
Dennoch gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und des sozialen Erlebnisses beim Einkaufen. Viele Menschen fühlen sich durch die Überwachungstechnologien, die in autonomen Supermärkten eingesetzt werden, unwohl. Die Sorge um den Schutz persönlicher Daten ist für mehr als die Hälfte der Befragten von großer Bedeutung. Diese Bedenken könnten die Akzeptanz solcher Technologien in der breiten Bevölkerung beeinträchtigen.
Im Lebensmittelhandel haben sich autonome Geschäfte bereits etabliert, während in anderen Bereichen wie der Modebranche noch Vorbehalte bestehen. Dies liegt vermutlich an der Wichtigkeit von Beratung und persönlichem Kontakt in diesen Branchen. Unternehmen wie Tante Enso und Tante M haben jedoch bereits ein beachtliches Filialnetz aufgebaut, das zeigt, dass das Interesse an autonomen Einkaufslösungen wächst.
Die Zukunft autonomer Supermärkte hängt davon ab, ob sie die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich Privatsphäre und sozialer Interaktion ausräumen können. Wenn es gelingt, diese Herausforderungen zu meistern, könnten autonome Supermärkte ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell darstellen, das den Einkauf revolutioniert. Die Technologie entwickelt sich stetig weiter, und es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonome Supermärkte: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Einkaufens" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Supermärkte: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Einkaufens" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonome Supermärkte: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Einkaufens« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!