LEVERKUSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Bayer hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat dem deutschen Pharmaunternehmen die Zulassung für sein Medikament Kerendia zur Behandlung einer speziellen Form der Herzinsuffizienz erteilt.
Bayer hat mit der Zulassung von Kerendia durch die FDA einen wichtigen Schritt in der Behandlung von Herzinsuffizienz gemacht. Das Medikament, das unter dem Namen Finerenon bekannt ist, richtet sich an Patienten mit einer linksventrikulären Auswurfsleistung von mindestens 40 Prozent. Diese Zulassung eröffnet Bayer neue Marktchancen in den USA, einem der größten Pharmamärkte der Welt.
Kerendia ist bereits in vielen Ländern zur Behandlung der chronischen Nierenerkrankung zugelassen, insbesondere bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Das Medikament zielt darauf ab, das Fortschreiten zur Endstadium-Nierenerkrankung sowie kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkte zu reduzieren. Mit der neuen Indikation erweitert Bayer das Einsatzspektrum von Kerendia erheblich.
Die Marktzulassung in den USA ist ein strategisch wichtiger Schritt für Bayer, da das Unternehmen mit einem erheblichen Umsatzwachstum rechnet. Für das Jahr 2024 wird ein Umsatzanstieg von über 70 Prozent auf 463 Millionen Euro prognostiziert. Langfristig sieht Bayer ein Umsatzpotenzial von bis zu drei Milliarden Euro jährlich, was helfen soll, den Umsatzrückgang bei anderen Produkten wie Xarelto und Eylea auszugleichen.
Der Druck durch Generika auf Xarelto, ein weiteres wichtiges Medikament von Bayer, ist bereits spürbar. Mit der Zulassung von Kerendia hofft Bayer, diesen Herausforderungen entgegenzuwirken und seine Marktposition zu stärken. Auch für Eylea, ein Medikament zur Behandlung von Augenkrankheiten, wird in naher Zukunft ein ähnlicher Druck erwartet.
Die Zulassung von Kerendia in den USA könnte auch als Türöffner für weitere Märkte dienen. Bayer hat bereits Anträge auf Zulassung in der EU, China und Japan gestellt. Diese Märkte bieten ebenfalls großes Potenzial für das Medikament, insbesondere angesichts der steigenden Prävalenz von Herzinsuffizienz und chronischen Nierenerkrankungen weltweit.
Experten sehen in der Zulassung von Kerendia einen wichtigen Schritt für Bayer, um seine Position im Bereich der Herz-Kreislauf-Medikamente zu stärken. Die Erweiterung des Indikationsspektrums könnte Bayer helfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu behaupten und neue Wachstumschancen zu erschließen.
Insgesamt zeigt die Zulassung von Kerendia, wie wichtig Innovation und strategische Markterweiterungen für Pharmaunternehmen sind, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Bayer setzt mit dieser Zulassung ein starkes Zeichen und positioniert sich als führender Anbieter im Bereich der Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer erhält FDA-Zulassung für Kerendia zur Herzinsuffizienzbehandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer erhält FDA-Zulassung für Kerendia zur Herzinsuffizienzbehandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer erhält FDA-Zulassung für Kerendia zur Herzinsuffizienzbehandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!