PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Bayer hat seine neue Biotech-Innovationsplattform Co.Lab AdVenture in China gestartet, um die Entwicklung von Biotech-Startups zu fördern. Trotz der Unterstützung durch namhafte Investoren wie Shanghai Industrial Investment Capital und Legend Capital konnte die Bayer-Aktie von dieser Initiative nicht profitieren und fiel im XETRA-Handel um 1,65 Prozent.

Bayer hat kürzlich seine neue Biotech-Innovationsplattform Co.Lab AdVenture in China vorgestellt, die darauf abzielt, Biotech-Startups mit führenden Venture-Capital-Fonds zu vernetzen. Diese Initiative ist Teil von Bayers langfristiger Wachstumsstrategie in Asien und soll die Entwicklung von Biotech-Innovationen in China beschleunigen. Das Unternehmen setzt damit seine Open-Innovation-Strategie fort, insbesondere in einem Land, in dem bereits 80 Prozent seiner großen klinischen Studien stattfinden.
Mit der Einführung der Co.Lab AdVenture-Plattform verstärkt Bayer seine Präsenz im dynamischen chinesischen Biotech-Sektor erheblich. Die Plattform dient als Bindeglied zwischen vielversprechenden Startups und potenten Kapitalgebern, was den Zugang zu dringend benötigten Finanzierungsquellen und internationalen Investorennetzwerken erleichtern soll. Diese strategische Offensive unterstreicht Bayers Engagement, transformative Innovationen voranzutreiben und globale Gesundheitsherausforderungen anzugehen.
Der deutsche Pharmariese hat es geschafft, prominente Partner wie Shanghai Industrial Investment Capital und Legend Capital für die Initiative zu gewinnen. Diese Investoren werden nicht nur Kapital bereitstellen, sondern auch strategische Beratung und maßgeschneiderte Unterstützung für die geförderten Startups bieten. Dr. Jürgen Eckhardt, Leiter Business Development & Licensing bei Bayer Pharmaceuticals, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Förderung pharmazeutischer Innovationen.
Obwohl die Nachricht von der neuen Plattform vielversprechend klingt, konnte sie der Bayer-Aktie keinen Auftrieb verleihen. Im XETRA-Handel fiel der Kurs zeitweise um 1,65 Prozent auf 27,79 Euro. Dennoch hat sich die Aktie seit ihrem Tief im April, als sie auf 18,38 Euro abgerutscht war, deutlich erholt. Allein im letzten Monat stieg der Kurs um fast acht Prozent, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Integration AI Developer (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer stärkt Biotech-Initiativen in China trotz Aktienrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer stärkt Biotech-Initiativen in China trotz Aktienrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer stärkt Biotech-Initiativen in China trotz Aktienrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!