COLOGNO MONZESE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der italienische Medienkonzern Media for Europe (MFE), im Besitz der Berlusconi-Familie, hat sein Ziel, die Aktienmehrheit an ProSiebenSat.1 zu erlangen, zum Stichtag nicht erreicht.
Der italienische Medienkonzern Media for Europe (MFE), der den Kindern des verstorbenen Silvio Berlusconi gehört, hat in seinem Bestreben, die Kontrolle über den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 zu erlangen, einen Rückschlag erlitten. Trotz intensiver Bemühungen und einer Erhöhung des Übernahmeangebots hält MFE zum Stichtag nur 43,6 Prozent der Anteile. Die Möglichkeit, weitere Aktien zu erwerben, bleibt jedoch bis zum 1. September bestehen, was den Berlusconis noch eine Chance bietet, ihre Position zu stärken.
Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch MFE ist Teil einer größeren Strategie, eine europäische Sendergruppe zu etablieren. Diese Ambitionen stießen auf keine kartellrechtlichen Hindernisse, da die Übernahme bereits von der Europäischen Kommission und der Bundeswettbewerbsbehörde geprüft wurde. Die Berlusconis hatten bereits im Vorjahr die 25-Prozent-Marke überschritten, was die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich zog.
Interessanterweise hat auch der tschechische Finanzinvestor PPF ein Angebot für ProSiebenSat.1 unterbreitet, jedoch ohne das Angebot zuletzt zu erhöhen. PPF hält nun 18,41 Prozent der Anteile, was den Wettbewerb um die Kontrolle über den deutschen Medienriesen weiter anheizt. Diese Konkurrenz zeigt, wie begehrt der deutsche Fernsehmarkt ist, insbesondere angesichts der starken Marken wie ProSieben, Sat.1 und der Streaming-Plattform Joyn.
Historisch gesehen hat Silvio Berlusconi seine Medienunternehmen genutzt, um seine politische Karriere zu fördern. Seine Kinder, die derzeit MFE leiten, haben sich bisher aus der Politik herausgehalten, stehen der von ihrem Vater gegründeten Partei Forza Italia jedoch nahe. Die aktuelle Übernahmestrategie könnte als Versuch gesehen werden, das Erbe ihres Vaters in der Medienlandschaft Europas zu festigen.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob MFE die Mehrheit an ProSiebenSat.1 erlangen kann. Sollte dies gelingen, könnte dies die europäische Medienlandschaft erheblich beeinflussen, indem es die Position von MFE als führende Sendergruppe stärkt. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da sie weitreichende Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Konsolidierung im europäischen Mediensektor haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

AI Operations and Inference Specialist

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Berlusconis verpassen Mehrheit bei ProSiebenSat.1-Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Berlusconis verpassen Mehrheit bei ProSiebenSat.1-Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Berlusconis verpassen Mehrheit bei ProSiebenSat.1-Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!