MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der öffentlichen Verkehrsmittel sorgt ein massiver Betrug mit Deutschlandtickets für Aufsehen. Illegale Ticketshops, insbesondere auf Plattformen wie Telegram, bieten gefälschte Tickets zu Niedrigpreisen an und nutzen dabei gestohlene Bankdaten. Diese Betrugsmasche, bekannt als Dreiecksbetrug, hat bereits zu erheblichen finanziellen Verlusten geführt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Betrug mit Deutschlandtickets hat eine neue Dimension erreicht, da illegale Ticketshops auf Plattformen wie Telegram gefälschte Tickets zu stark reduzierten Preisen anbieten. Diese Tickets werden oft mit gestohlenen Bankdaten gekauft und an ahnungslose Kunden weitergegeben. Sobald die rechtmäßigen Karteninhaber die unautorisierten Abbuchungen bemerken und die Tickets stornieren, stehen die Käufer ohne gültiges Ticket da.

Besonders betroffen ist der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), der aufgrund der hohen Anzahl an Betrugsfällen die Zahlungsmethoden für Neukunden eingeschränkt hat. Lastschrift und Kreditkartenzahlungen wurden in der RMVgo-App deaktiviert, um weiteren Schaden zu verhindern. Bereits im vergangenen Jahr entstand dem RMV durch solche Betrugsfälle ein Schaden von rund einer Million Euro.

Die Methode des Dreiecksbetrugs ist simpel, aber effektiv: Betrüger bieten auf dubiosen Plattformen Deutschlandtickets an, die sie mit gestohlenen Bankdaten erwerben. Die Käufer erhalten die Tickets, während die rechtmäßigen Karteninhaber die Abbuchungen stornieren. Oft geschieht dies zu spät, sodass die Tickets bereits genutzt wurden.

Bei der Untersuchung dieser illegalen Ticketshops entdeckten Sicherheitsexperten des Max-Planck-Instituts für Informatik Schwachstellen in den Systemen, die den Betrug erleichtern. Eine Webseite namens dticket.online wurde als eine der Quellen des Zahldatenbetrugs identifiziert. Aufgrund von Sicherheitslücken konnten fast 1200 Tickets analysiert werden, die auf dieser Plattform hinterlegt waren.

Die Sicherheitsmaßnahmen der Verkehrsunternehmen, die auf den Ticketstandard VBV-KA setzen, bieten zwar ein höheres Sicherheitsniveau, sind jedoch nicht gegen Zahldatenbetrug gefeit. Der UIC-Standard, der von einigen illegalen Shops genutzt wird, ermöglicht es Betrügern, mit einem gültigen Private Key beliebig viele Tickets zu erzeugen.

Die Vielzahl individueller Ticketshops und deren unterschiedliche technische Umsetzung der Zahlungsvorgänge erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Betrüger auf Shops stoßen, die bei der Validierung der Zahlungsinformationen nachlässig sind. Besonders das SEPA-Lastschriftverfahren ist schwer abzusichern, da hier kein zweiter Faktor vorgesehen ist.

Um sich vor Betrug zu schützen, sollten Verbraucher ihre Tickets nur über offizielle Kanäle erwerben. Wer seine Bankdaten einem illegalen Ticketshop anvertraut, riskiert nicht nur den Verlust seiner Daten, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Bei unberechtigten Abbuchungen können Betroffene das Geld über ihre Bank zurückholen, sollten jedoch den Vorfall auch dem betroffenen Verkehrsunternehmen melden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Betrug mit Deutschlandtickets: Illegale Shops und Sicherheitslücken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Betrug mit Deutschlandtickets: Illegale Shops und Sicherheitslücken
Betrug mit Deutschlandtickets: Illegale Shops und Sicherheitslücken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Betrug mit Deutschlandtickets: Illegale Shops und Sicherheitslücken".
Stichwörter Betrug Deutschlandtickets Dreiecksbetrug Sicherheitslücken Telegram Verkehrsverbund Zahlungsdaten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Betrug mit Deutschlandtickets: Illegale Shops und Sicherheitslücken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Betrug mit Deutschlandtickets: Illegale Shops und Sicherheitslücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Betrug mit Deutschlandtickets: Illegale Shops und Sicherheitslücken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    579 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs