MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Datenleak hat fast 60.000 Bitcoin-Adressen der berüchtigten Ransomware-Gruppe LockBit offengelegt. Diese Adressen sind Teil der Infrastruktur, die für die Durchführung von Cyberangriffen genutzt wird.
Die jüngste Sicherheitsverletzung, bei der fast 60.000 Bitcoin-Adressen der LockBit-Ransomware-Gruppe offengelegt wurden, wirft ein Schlaglicht auf die Verwundbarkeit selbst der raffiniertesten Cyberkriminellen. Diese Adressen, die durch einen Hack des Affiliate-Panels der Gruppe im Dark Web zugänglich gemacht wurden, könnten Blockchain-Analysten helfen, die finanziellen Ströme der Gruppe nachzuverfolgen. Ransomware, eine Art von Malware, wird von böswilligen Akteuren eingesetzt, um die Dateien oder Computersysteme ihrer Ziele zu sperren und unzugänglich zu machen. Die Angreifer fordern in der Regel eine Lösegeldzahlung, oft in digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin, im Austausch für einen Entschlüsselungsschlüssel. LockBit ist eine der berüchtigtsten Gruppen in diesem Bereich. Im Februar 2024 starteten zehn Länder eine gemeinsame Operation, um die Gruppe zu stören, da sie Milliarden an Schäden an kritischer Infrastruktur verursacht hatte. Trotz des Leaks wurden keine privaten Bitcoin-Schlüssel offengelegt. Ein Nutzer auf X teilte ein Gespräch mit einem LockBit-Operator, der den Vorfall bestätigte, jedoch betonte, dass keine privaten Schlüssel oder Daten verloren gegangen seien. Analysten von Bleeping Computer berichteten, dass die Datenbank 20 Tabellen enthielt, darunter eine ‘builds’-Tabelle mit individuellen Ransomware-Builds, die von den Affiliates der Organisation erstellt wurden. Diese Daten identifizierten auch einige der Zielunternehmen. Die geleakte Datenbank umfasste zudem eine ‘chats’-Tabelle mit über 4.400 Verhandlungsnachrichten zwischen Opfern und der Ransomware-Organisation. Es ist unklar, wer hinter dem Hack steckt und wie sie in die Operationen von LockBit eindringen konnten. Analysten von Bleeping Computer stellten jedoch fest, dass die Nachricht, die beim Everest-Ransomware-Seiten-Hack verwendet wurde, mit der von LockBit übereinstimmte, was auf eine Verbindung zwischen den beiden Vorfällen hindeutet. Der Vorfall unterstreicht die Rolle, die Kryptowährungen in der Ransomware-Ökonomie spielen. Jedem Opfer wird in der Regel eine Adresse zugewiesen, um das Lösegeld zu zahlen, wodurch die Affiliates die Zahlungen überwachen können, während sie versuchen, Verbindungen zu ihren Haupt-Wallets zu verschleiern. Die Offenlegung der Adressen ermöglicht es Strafverfolgungsbehörden und Blockchain-Ermittlern, Muster zu verfolgen und möglicherweise frühere Lösegeldzahlungen mit bekannten Wallets zu verknüpfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

AI-Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Adressen von LockBit-Ransomware-Gruppe geleakt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Adressen von LockBit-Ransomware-Gruppe geleakt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Adressen von LockBit-Ransomware-Gruppe geleakt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!