FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bank prognostiziert, dass Bitcoin bis 2030 neben Gold als Reservewährung etabliert sein könnte. Diese Einschätzung folgt auf die Maßnahmen der Trump-Administration zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA. Die Anerkennung von Bitcoin als Wertspeicher wächst, was seine Rolle in den offiziellen Reserven der Zentralbanken wahrscheinlicher macht.

Die Deutsche Bank hat kürzlich eine Analyse veröffentlicht, die darauf hindeutet, dass Bitcoin bis 2030 neben Gold als Reservewährung fungieren könnte. Diese Einschätzung basiert auf der zunehmenden Anerkennung von Bitcoin als Wertspeicher, ähnlich wie Gold. Die Trump-Administration hat durch die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA die Diskussion über die Rolle von Bitcoin in den Zentralbankreserven neu entfacht.
Marion Laboure, Analystin bei der Deutschen Bank, betont, dass Bitcoin trotz seiner Volatilität zunehmend als stabiler Wertspeicher wahrgenommen wird. Sie prognostiziert, dass sowohl Gold als auch Bitcoin in naher Zukunft auf den Bilanzen der Zentralbanken koexistieren könnten. Diese Entwicklung würde den Regierungen mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Reserven bieten.
Die Maßnahmen der Trump-Administration im März, eine strategische Bitcoin-Reserve zu schaffen, haben die Diskussionen unter Ökonomen angeheizt. Zentralbanken sehen Bitcoin zunehmend als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten, ähnlich wie Gold. Die US-Regierung hat bereits Bitcoin für ihre strategische Reserve erhalten, was ihre Absicht unterstreicht, Bitcoin in das finanzielle Rahmenwerk zu integrieren.
Der Marktwert von Bitcoin liegt derzeit bei etwa 2 Billionen US-Dollar, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hinweist. Im Vergleich dazu hat Gold eine Marktkapitalisierung von etwa 25 Billionen US-Dollar. Analysten glauben, dass Bitcoin zu einer dominanten Kraft im Finanzsystem werden könnte, ähnlich wie traditionelle Vermögenswerte wie Gold.
Der wachsende Einfluss von Bitcoin auf offiziellen Bilanzen spiegelt einen breiteren Trend der Kryptowährungsadoption wider. Länder wie El Salvador haben Bitcoin bereits in ihre strategischen Reserven aufgenommen, was das Potenzial für eine breitere globale Akzeptanz zeigt. Während die USA und andere Länder weiterhin mit Bitcoin experimentieren, könnte die Kryptowährung die Zukunft des globalen Finanzwesens prägen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

AI Compliance Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Reservewährung: Deutsche Bank sieht Potenzial bis 2030" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Reservewährung: Deutsche Bank sieht Potenzial bis 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Reservewährung: Deutsche Bank sieht Potenzial bis 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!