LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin bewegt sich derzeit in einem engen Preiskorridor, während Gold in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt hat. Matt Hougan von Bitwise sieht in der Entwicklung des Goldmarktes einen möglichen Wegweiser für die Zukunft von Bitcoin. Trotz erheblicher Investitionen durch ETFs und Unternehmen bleibt der Bitcoin-Preis stabil, was Fragen über die zukünftige Preisentwicklung aufwirft.

Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht derzeit im Fokus vieler Investoren, die sich fragen, warum der Preis trotz erheblicher Investitionen durch ETFs und Unternehmen nicht stärker gestiegen ist. Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, zieht einen interessanten Vergleich zur jüngsten Entwicklung des Goldmarktes. Gold hat seit 2022 eine beeindruckende Wertsteigerung erlebt, die hauptsächlich durch die massiven Käufe von Zentralbanken angetrieben wurde.
Im Gegensatz dazu hat Bitcoin bisher nicht von einer ähnlichen Unterstützung durch Zentralbanken profitiert. Stattdessen sind es Spot-ETFs und Unternehmensschätze, die den Preis von Bitcoin stützen. Hougan argumentiert, dass diese Unterschiede erklären, warum Gold einen Höhenflug erlebt hat, während Bitcoin in einem engen Preiskorridor zwischen 108.000 und 112.000 US-Dollar verharrt.
Ein entscheidender Punkt in Hougans Analyse ist die Rolle der preisempfindlichen Investoren. Als die Zentralbanken begannen, Gold in großen Mengen zu kaufen, verkauften viele dieser Investoren ihre Bestände, was die anfänglichen Preissteigerungen dämpfte. Erst als diese Verkäufer erschöpft waren, konnte der Goldpreis signifikant steigen. Hougan sieht ein ähnliches Szenario für Bitcoin voraus, sollte die Nachfrage durch ETFs und Unternehmen anhalten und das Angebot an verkaufsbereiten Bitcoins abnehmen.
Die Marktdaten zeigen, dass es trotz eines kürzlichen Liquidationsereignisses von 19 Milliarden US-Dollar weiterhin Zuflüsse in Spot-Bitcoin-Produkte gibt. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse an Bitcoin ungebrochen ist, auch wenn der Preis zuletzt um über 4 % gefallen ist. Hougan betont, dass Geduld gefragt ist und dass der Goldmarkt möglicherweise einen Fahrplan für die zukünftige Entwicklung von Bitcoin bietet. Bitwise hat für Ende des Jahres ein Preisziel von 200.000 US-Dollar für Bitcoin ausgegeben, was einen Anstieg von etwa 85 % gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement Specialist - Change & Adoption (M/W/D)

AI Platform Engineer (DevOps / MLOps) m/w/d

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Ein Blick auf Gold als Wegweiser für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Ein Blick auf Gold als Wegweiser für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Ein Blick auf Gold als Wegweiser für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!