NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationszahlen aus den USA haben den Kryptomarkt erschüttert und Bitcoin unter die Marke von 95.000 USD gedrückt. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Stabilität digitaler Vermögenswerte auf.

Die jüngsten Inflationszahlen aus den USA haben den Kryptomarkt erschüttert und Bitcoin unter die Marke von 95.000 USD gedrückt. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Stabilität digitaler Vermögenswerte auf. Am 12. Februar meldete das US Bureau of Labor Statistics eine jährliche Inflationsrate von 3 % für Januar 2025, was die Erwartungen um 0,1 % übertraf. Diese Nachricht führte zu einem sofortigen Rückgang des Bitcoin-Preises, der kurzzeitig unter 95.000 USD fiel.
US-Präsident Donald Trump forderte in einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social eine Senkung der Zinssätze. Er argumentierte, dass niedrigere Zinsen mit den bevorstehenden Zöllen einhergehen sollten. Diese Forderung steht im Gegensatz zu den jüngsten Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve, der betonte, dass die Zentralbank nicht überstürzt handeln müsse, da die Wirtschaft weiterhin stark sei.
Die Inflationsdaten kamen zu einem Zeitpunkt, an dem Trump die Federal Reserve kritisierte und ihr vorwarf, das von ihr geschaffene Inflationsproblem nicht gelöst zu haben. Er hatte bereits Ende Januar gefordert, dass die Zinssätze sofort gesenkt werden sollten. Diese politischen Spannungen tragen zur Unsicherheit auf den Finanzmärkten bei, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, die als risikoreiche Anlagen gelten.
Experten wie Nic Puckrin von Coin Bureau weisen darauf hin, dass die saisonalen Preiserhöhungen im Januar nicht überraschend seien und es ein Fehler wäre, diese ausschließlich auf Trumps Zölle zurückzuführen. Puckrin erwartet nicht, dass die jüngsten Inflationsdaten die Zinsentscheidung der Fed im März beeinflussen werden. Vielmehr wird die Fed auf die Arbeitslosenzahlen am 7. März und den PCE-Index am 28. Februar achten.
Die Unsicherheit über die Zinspolitik und die Inflationsentwicklung hat bereits zu einem Rückgang der Investitionen in Kryptowährungen geführt. Laut dem Krypto-Analyseunternehmen Steno Research könnten steigende Inflationsraten zu weiteren Verkäufen von Bitcoin führen, da sie ein ungünstiges makroökonomisches Umfeld für risikoreiche Vermögenswerte schaffen. Andererseits könnten Zinssenkungen zu einem Anstieg der Investitionen in Krypto-Produkte führen.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die makroökonomischen Faktoren auf den Kryptomarkt auswirken. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten, da sowohl die Inflationsdaten als auch die Zinspolitik der Fed erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklung von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin fällt unter 95.000 USD, da US-Inflation die Erwartungen übertrifft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin fällt unter 95.000 USD, da US-Inflation die Erwartungen übertrifft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin fällt unter 95.000 USD, da US-Inflation die Erwartungen übertrifft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!