MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin bleibt trotz seiner Volatilität ein zentraler Bestandteil des Kryptowährungsmarktes. Angesichts der steigenden Preise suchen Investoren nach Möglichkeiten, von dieser Entwicklung zu profitieren, ohne direkt in die digitale Währung investieren zu müssen.
Bitcoin hat sich als die führende Kryptowährung etabliert und zieht weiterhin das Interesse von Investoren auf sich. Trotz einiger Schwankungen zu Beginn des Jahres ist der Preis von Bitcoin seit Januar um über 9% gestiegen und hat in den letzten 12 Monaten einen Anstieg von mehr als 60% verzeichnet. Für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, bietet Bitcoin eine interessante Möglichkeit, auch ohne den direkten Kauf oder die Verwaltung der digitalen Münzen.
Eine der Optionen für Investoren ist der iShares Bitcoin Trust ETF, der als Spot-Bitcoin-ETF fungiert. Dieser börsengehandelte Fonds kauft und hält Bitcoin im Namen der Investoren und zielt darauf ab, den Marktpreis von Bitcoin abzüglich Gebühren nachzubilden. Dies erleichtert es Anlegern, Bitcoin ähnlich wie Aktien zu kaufen oder zu verkaufen.
Im Gegensatz dazu steht MicroStrategy, ein börsennotiertes Unternehmen, das ursprünglich im Bereich Unternehmenssoftware und Beratung tätig war, sich jedoch zunehmend auf Bitcoin konzentriert hat. MicroStrategy hat kontinuierlich Kapital aufgenommen, um Bitcoin zu kaufen, und besitzt derzeit über 555.450 Bitcoins. Diese Strategie hat dem Unternehmen eine bemerkenswerte Performance beschert, wobei die Aktien seit 2023 um über 670% gestiegen sind.
Obwohl MicroStrategy beeindruckende Gewinne erzielt hat, ist es wichtig zu beachten, dass das Unternehmen zu einem erheblichen Aufschlag im Vergleich zu seinen Bitcoin-Beständen gehandelt wird. Während der iShares Bitcoin Trust ETF nur 0,21% über dem Nettoinventarwert seiner Bitcoin handelt, liegt der Aufschlag bei MicroStrategy bei etwa 118%. Dies bedeutet, dass Investoren für jede Aktie von MicroStrategy 190 US-Dollar an Bitcoin erhalten, obwohl die Aktie bei 416 US-Dollar gehandelt wird.
Die hohe Bewertung von MicroStrategy könnte auf die beeindruckende Performance der Vergangenheit zurückzuführen sein, was Investoren dazu verleitet, in Gewinner zu investieren. Dennoch ist die Strategie des Unternehmens, Bitcoin zu akkumulieren und zu monetarisieren, eher eine Vision als ein ausgereiftes Geschäftsmodell. Zudem operierte MicroStrategy im ersten Quartal 2025 mit Verlust.
Angesichts dieser Risiken könnte der iShares Bitcoin Trust ETF eine sicherere und überlegene Investition darstellen. Der ETF bietet eine direktere und weniger riskante Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne den hohen Aufschlag von MicroStrategy in Kauf nehmen zu müssen. Investoren sollten die Risiken und Chancen beider Optionen sorgfältig abwägen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investitionen: iShares Bitcoin Trust ETF oder MicroStrategy?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investitionen: iShares Bitcoin Trust ETF oder MicroStrategy?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investitionen: iShares Bitcoin Trust ETF oder MicroStrategy?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!