MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten und sorgt damit für hitzige Diskussionen unter Investoren und Analysten. Die Frage, ob man die Kryptowährung kaufen, verkaufen oder halten sollte, ist aktueller denn je.
Bitcoin hat kürzlich die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten, was zu einer intensiven Debatte unter Investoren geführt hat. Die Entscheidung, ob man die Kryptowährung kaufen, verkaufen oder halten sollte, ist von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter wirtschaftliche, politische und regulatorische Einflüsse. Diese Faktoren wirken sich unterschiedlich auf den Bitcoin-Markt aus und führen zu einer komplexen Gemengelage aus Gegen- und Rückenwinden.
Ein Hauptargument für den Verkauf von Bitcoin ist die Annahme, dass der aktuelle Preis angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten in den USA nicht nachhaltig ist. Die anhaltenden globalen Handelskonflikte, insbesondere die Drohung der USA, weitreichende Zölle zu verhängen, könnten die Wirtschaft belasten. Höhere Kosten für Unternehmen könnten zu einer Verringerung der Investitionen führen, was riskante Anlagen wie Bitcoin unattraktiver machen könnte.
Ein weiterer Aspekt der Verkaufsthese ist, dass der Bitcoin-Preis nach den jüngsten Kursgewinnen überbewertet erscheint. Der Preis ist in den letzten zwölf Monaten um 66 % gestiegen, was einige als Vorbote für eine schmerzhafte Korrektur sehen. Diese Bedenken werden durch die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Abschwungs verstärkt, der durch die Handelskonflikte ausgelöst werden könnte.
Auf der anderen Seite ist das Argument für den Kauf oder das Halten von Bitcoin stark, da es sowohl kurzfristige als auch langfristige Perspektiven umfasst. Kurzfristig könnte Bitcoin von neuen Regierungsmaßnahmen und Regulierungen profitieren, die die Akzeptanz der Kryptowährung im Finanzsektor fördern. Die Einführung von Bitcoin-ETFs und die zunehmende Beliebtheit von Bitcoin-Treasury-Unternehmen könnten ebenfalls als Katalysatoren wirken.
Langfristig gesehen sorgt der Halving-Mechanismus von Bitcoin dafür, dass das Angebot begrenzt bleibt, was zu einem Wettbewerb unter den Käufern führen könnte. Da das Angebot auf 21 Millionen Coins begrenzt ist, könnten steigende Preise neue Investoren anziehen, die von Kursrückgängen profitieren möchten. Diese dynamische Entwicklung könnte den Preis von Bitcoin langfristig stützen.
Insgesamt scheint es sinnvoller zu sein, Bitcoin zu kaufen oder zu halten, anstatt zu verkaufen. Die derzeitigen Katalysatoren könnten zwar irgendwann erschöpft sein, aber die langfristigen Angebotsdynamiken von Bitcoin bleiben bestehen. Selbst wenn die Handelskonflikte die Wirtschaft belasten, wird die zunehmende Knappheit von Bitcoin wahrscheinlich bestehen bleiben.
Für Investoren, die an Bitcoin interessiert sind, könnte eine Strategie des Dollar-Cost-Averaging sinnvoll sein, um das Risiko zu minimieren und langfristig von den potenziellen Kursgewinnen zu profitieren. Eine langfristige Halteperiode von fünf Jahren oder mehr könnte helfen, kurzfristige Schwankungen auszugleichen und von der Wachstumsdynamik zu profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Kaufen, Verkaufen oder Halten bei über 100.000 US-Dollar?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Kaufen, Verkaufen oder Halten bei über 100.000 US-Dollar?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Kaufen, Verkaufen oder Halten bei über 100.000 US-Dollar?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!