NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Während Bitcoin traditionell im Oktober seine stärkste Phase erlebt, zeigen aktuelle Marktdaten gemischte Signale. Der Anstieg von Bitcoin und Ether wird von einem Rückgang der Futures-Positionen und negativen Finanzierungsraten begleitet, was auf eine mögliche Marktunsicherheit hindeutet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Bitcoin (BTC) steht kurz vor dem Beginn des Oktobers, einem Monat, der historisch gesehen der stärkste für die Kryptowährung ist. Der aktuelle Aufwärtstrend von Bitcoin und Ether (ETH) wird jedoch von gemischten Signalen aus den Derivatemärkten begleitet. Während die CoinDesk 20 Index-Mitglieder um 3,0 % gestiegen sind, zeigen die Futures-Märkte eine Abkehr von einer bullischen Haltung, und die Optionen senden widersprüchliche Signale aus.

Ein weiteres Warnsignal ist der Rückgang der Exchange-Traded Funds (ETFs). Sowohl Spot-Bitcoin-ETFs als auch Ether-ETFs in den USA verzeichneten am Freitag Nettoabflüsse. Besonders bemerkenswert ist, dass die Ether-ETFs bereits den fünften Tag in Folge Rücknahmen verzeichnen, was die längste Serie seit dem 8. September darstellt. Diese Entwicklung könnte auf eine wachsende Vorsicht der Anleger hindeuten.

In den Futures-Märkten ist das offene Interesse an BTC-Futures von einem kürzlichen Hoch von 32 Milliarden US-Dollar auf etwa 29 Milliarden US-Dollar gesunken. Dies deutet darauf hin, dass Händler ihre Positionen reduzieren. Gleichzeitig bleibt die dreimonatige annualisierte Basis bei etwa 6 % komprimiert, was den Basis-Handel weniger profitabel macht. Diese Marktbewegungen zeigen eine klare Verschiebung von einer bullischen zu einer neutralen oder sogar bärischen Haltung.

Die Optionen-Märkte zeigen ebenfalls eine gespaltene Meinung. Während die implizite Volatilitätsstruktur von BTC einen Aufwärtstrend aufweist, dominiert das 24-Stunden-Put-Call-Volumen mit 58,43 % der gehandelten Kontrakte, was darauf hindeutet, dass viele Händler weiterhin auf Absicherung gegen Kursrückgänge setzen. Diese Divergenz deutet auf einen stark polarisierten Markt hin, in dem einige auf eine kurzfristige Rallye wetten, während andere aktiv gegen weitere Rückgänge absichern.

Die Finanzierungsraten von BTC sind kürzlich negativ geworden, was auf eine wachsende bärische Stimmung hindeutet. Besonders auffällig ist der starke Rückgang der annualisierten Finanzierungsrate auf Hyperliquid auf -6 %. Dies zeigt eine starke Überzeugung der Händler, die auf dieser Plattform BTC shorten. Auf anderen großen Plattformen wie Binance und OKX bleiben die Finanzierungsraten jedoch nahe neutral. Insgesamt deutet der Trend, insbesondere der starke Rückgang auf Hyperliquid, darauf hin, dass Händler aktiv Risiken abbauen und sich auf einen Rückgang der BTC-Preise vorbereiten.

Die Liquidationsdaten von Coinglass zeigen 350 Millionen US-Dollar an Liquidationen innerhalb von 24 Stunden, mit einem Verhältnis von 24 % Longs zu 76 % Shorts. ETH, BTC und SOL führten die Liste der notionalen Liquidationen an. Die Liquidations-Heatmap von Binance zeigt 113.000 US-Dollar als einen zentralen Liquidationslevel, den es im Falle eines Kursanstiegs zu beobachten gilt.

In einem anderen Bereich des Kryptomarktes zeigt das native Token von Plasma, XPL, nach einem heißen Handelsdebüt Anzeichen einer Abkühlung. Der Tether-gestützte Token wird derzeit bei 1,29 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 12 % in den letzten 24 Stunden entspricht, während das tägliche Handelsvolumen um 9 % auf 2,3 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Trotz des Rückgangs im Handel zeigt die On-Chain-Aktivität ein anderes Bild, mit einem Anstieg der Einlagen um 13,7 % auf 5,5 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum.

Diese Kapitalzuflüsse fließen hauptsächlich in ertragsgenerierende Produkte wie Plasma Saving Vaults, die derzeit etwa 20 % annualisierte Renditen auf Lending Vaults bieten. Die Kombination aus attraktiven Renditen und schnellen Zuflüssen hat Plasma geholfen, schnell in den Blockchain-Rankings aufzusteigen und bereits die von Coinbase unterstützte Base in Bezug auf den gesamten gesperrten Wert zu überholen. Es bleibt abzuwarten, wie sich Plasma und seine Protokolle in einer bullischen Marktphase behaupten werden, aber die auf Stablecoins fokussierte Blockchain hat bereits ihre Stärken unter Druck unter Beweis gestellt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin-Markt zeigt gemischte Signale vor starkem Oktober - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin-Markt zeigt gemischte Signale vor starkem Oktober
Bitcoin-Markt zeigt gemischte Signale vor starkem Oktober (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-Markt zeigt gemischte Signale vor starkem Oktober".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies ETFs Futures Krypto Kryptowährung Marktanalyse Optionen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Dramatische Rettung: Soyuz-Crew entkommt Raketenexplosion

Vorheriger Artikel

Russland kritisiert Moldau wegen Wahlbehinderung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt zeigt gemischte Signale vor starkem Oktober" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt zeigt gemischte Signale vor starkem Oktober" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt zeigt gemischte Signale vor starkem Oktober« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    624 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs