LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, da die Nachfrage nach Bitcoin und anderen Kryptowährungen drastisch zurückgeht. Nachdem Bitcoin noch vor wenigen Wochen neue Rekordhöhen erreicht hatte, zeigt sich nun ein deutlicher Rückgang in der Nachfrage, was zu Spekulationen über einen möglichen bevorstehenden Abschwung führt.

Der Kryptomarkt steht erneut im Spannungsfeld zwischen Euphorie und Angst. Noch vor wenigen Wochen sorgte Bitcoin für Aufsehen, als es neue Rekordhöhen erreichte und die Stimmung in der Branche beflügelte. Doch die aktuelle Entwicklung zeigt ein anderes Bild: Die Nachfrage nach Bitcoin ist drastisch gesunken, was zu Spekulationen über einen möglichen bevorstehenden Abschwung führt.
Besonders auffällig ist der Rückgang der Bitcoin-Nachfrage, die seit Juli um fast zwei Drittel gesunken ist. Die institutionelle Aktivität, die einst aggressiv Bitcoin akkumulierte, hat sich ebenfalls stark abgekühlt. Diese Entwicklung ist zum Teil auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen, da Bitcoin-Inhaber seit dem 4. Juli Nettogewinne in Höhe von 74 Milliarden US-Dollar realisiert haben.
Auch im Bereich der ETFs zeigt sich ein deutlicher Rückgang. Nach rekordverdächtigen Zuflüssen im letzten Monat verzeichnen Bitcoin-ETFs nun Abflüsse auf einem Viermonatstief. Am 19. August wurden 523,3 Millionen US-Dollar an Nettoabflüssen bei Bitcoin-ETFs verzeichnet, was den dritten Rücgang in Folge markiert. Ethereum-ETFs erlebten am selben Tag Abflüsse in Höhe von 429,7 Millionen US-Dollar.
Die Hoffnungen auf eine Altcoin-Saison bleiben gedämpft. Der Altcoin-Season-Index liegt bei einem neutralen Wert von 51, was darauf hindeutet, dass es keine signifikante Bewegung in Richtung kleinerer Token gibt. Trotz eines Rückgangs der Bitcoin-Dominanz von 66% auf 58,4% hat sich das Kapital nicht wesentlich in kleinere Token verlagert.
Insgesamt deutet der Rückgang der Bitcoin-Nachfrage, die Abflüsse bei ETFs und die gedämpfte Altcoin-Aktivität auf eine Abkühlungsphase hin. Ob dies lediglich eine Konsolidierung vor einem weiteren Anstieg oder die frühen Anzeichen einer breiteren Korrektur sind, bleibt das zentrale Thema der Debatte. Historisch gesehen war der September oft ein bärischer Monat für Kryptowährungen, während November und Dezember in der Regel neue Rallyes einleiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Nachfrage bricht ein: Steht der Kryptomarkt vor einem Abschwung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Nachfrage bricht ein: Steht der Kryptomarkt vor einem Abschwung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Nachfrage bricht ein: Steht der Kryptomarkt vor einem Abschwung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!