LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, die durch signifikante Abflüsse von Kryptowährungsbörsen und eine verstärkte Aktivität im Bitcoin-ETF-Markt angetrieben wird.
Der Bitcoin-Markt zeigt seit September 2024 eine beeindruckende Aufwärtsbewegung, die durch einen signifikanten Rückgang der auf Börsen gehaltenen Bestände und eine verstärkte Aktivität im Bitcoin-ETF-Markt unterstützt wird. Der Preis von Bitcoin hat die Marke von 109.000 US-Dollar überschritten, was auf eine Kombination aus reduzierter Liquidität auf den Börsen und einer erhöhten Nachfrage im ETF-Sektor zurückzuführen ist.
In den letzten fünf Wochen wurden Nettomittelabflüsse von insgesamt 920 Millionen US-Dollar von den Börsen verzeichnet. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Investoren ihre Bitcoin-Bestände zunehmend in private Wallets transferieren, was auf eine langfristige Haltestrategie hindeutet. Diese Verlagerung der Bestände verringert den Verkaufsdruck auf den Börsen und trägt zur Preisstabilität bei.
Die gestiegenen Netzwerkgebühren, die um 13,8 % auf 3,86 Millionen US-Dollar angestiegen sind, spiegeln eine erhöhte Transaktionsaktivität auf der Bitcoin-Blockchain wider. Historische Daten zeigen, dass große Abflüsse oft mit Preisanstiegen von Bitcoin korrelieren, während Zuflüsse tendenziell während Preiskorrekturen oder Konsolidierungsphasen auftreten.
Der Bitcoin-ETF-Markt zeigt weiterhin eine hohe Liquidität und ein großes Volumen. Die Marktkapitalisierung aller gelisteten Bitcoin-ETFs beträgt 138,35 Milliarden US-Dollar, wobei die iShares Bitcoin Trust (IBIT) mit einem verwalteten Vermögen von 76,31 Milliarden US-Dollar führend ist. Trotz eines leichten Preisrückgangs bleibt das Handelsvolumen hoch.
Die Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) und der Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) tragen ebenfalls erheblich zum Markt bei, wobei der ProShares Bitcoin ETF (BITO) mit einer hohen Umschlagshäufigkeit von 5,34 % eine aktive Handelsdynamik aufweist. Die durchschnittlichen Kostenquoten dieser ETFs liegen zwischen 0,20 % und 0,25 %, wobei GBTC eine höhere Rate von 1,50 % aufweist.
Seit September 2024, als der Bitcoin-Preis bei etwa 50.000 US-Dollar lag, hat sich der Wert mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung wird durch anhaltende Abflüsse von den Börsen begünstigt, die die verfügbare Liquidität für den Handel verringern und so einen Aufwärtsdruck auf die Preise erzeugen. Die täglichen Zu- und Abflüsse bestätigen, dass trotz gelegentlicher Zuflussspitzen der Nettoeffekt weiterhin zugunsten der Akkumulation durch die Halter tendiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisanstieg durch Börsenabflüsse und ETF-Markt befeuert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisanstieg durch Börsenabflüsse und ETF-Markt befeuert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisanstieg durch Börsenabflüsse und ETF-Markt befeuert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!