MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Preisbewegung von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit der Finanzwelt auf sich gezogen. Nach einem kurzen Anstieg auf 97.700 US-Dollar fiel der Kurs zurück und bewegt sich nun in einem kritischen Bereich, der von vielen als entscheidend für die zukünftige Richtung angesehen wird.
Die jüngste Preisentwicklung von Bitcoin zeigt einmal mehr die Volatilität und die Unsicherheiten, die den Kryptowährungsmarkt prägen. Nach einem kurzen Anstieg auf 97.700 US-Dollar fiel der Kurs zurück und bewegt sich nun in einem kritischen Bereich, der von vielen als entscheidend für die zukünftige Richtung angesehen wird. Diese Bewegung fand im Kontext der jüngsten Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) statt, bei der keine klaren Signale für eine Lockerung der Geldpolitik gegeben wurden.
Der Widerstandsbereich zwischen 96.900 und 97.900 US-Dollar hat sich als hartnäckig erwiesen, da er mehrfach intraday getestet wurde, ohne dass ein Durchbruch gelang. Diese Zone, die erstmals am 2. Mai als Widerstand identifiziert wurde, zeigt die Zurückhaltung der Käufer, den Preis ohne stärkere makroökonomische Unterstützung weiter nach oben zu treiben. Ein erfolgreicher Schlusskurs über dieser Zone könnte den Weg für einen Anstieg auf das nächste Ziel von 100.185 US-Dollar ebnen, ein psychologisches und technisches Niveau, das von vielen Marktteilnehmern genau beobachtet wird.
Die Kommentare von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, trugen zur Unsicherheit bei. Powell betonte, dass ohne eine Änderung der aktuellen Zollpolitik keine Fortschritte bei den wirtschaftlichen Zielen zu erwarten seien. Diese Haltung der quantitativen Straffung belastet risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin, die in lockeren monetären Umgebungen traditionell besser abschneiden.
Sollte Bitcoin weiterhin an diesem Widerstand scheitern, könnten schnell Unterstützungsniveaus ins Spiel kommen. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 92.846 US-Dollar, gefolgt von 91.700 US-Dollar und schließlich 90.705 US-Dollar, was eine signifikante Lücke auf dem Vier-Stunden-Chart markiert. Ein starker Rückgang unter diese Niveaus könnte eine breitere Korrektur auslösen und Bitcoin in eine Konsolidierungsphase zurückführen.
Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten bleibt der langfristige Aufwärtstrend von Bitcoin intakt, solange die Unterstützung bei 93.360 US-Dollar gehalten wird. Diese Marke ist entscheidend, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten und die Möglichkeit höherer Preise zu wahren. Historisch gesehen hat Bitcoin während früherer FOMC-Zyklen Resilienz gezeigt, was den Optimismus der Bullen stützt.
Insgesamt bleibt Bitcoin in einer engen Spanne gefangen, die von makroökonomischer Vorsicht und langfristigem bullischen Vertrauen geprägt ist. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um zu bestimmen, ob Bitcoin die Widerstände überwinden kann oder ob eine weitere Konsolidierung bevorsteht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Specialist AI Transformation (m/w/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin zwischen Widerstand und Unterstützung: Wohin geht die Reise?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin zwischen Widerstand und Unterstützung: Wohin geht die Reise?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin zwischen Widerstand und Unterstützung: Wohin geht die Reise?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!