BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Steuerstrategien multinationaler Konzerne stehen erneut im Fokus der EU-Politik, nachdem eine Analyse aufgedeckt hat, wie der Finanzriese Blackrock durch die Nutzung von Lücken im europäischen Steuersystem erhebliche Steuervorteile erzielt.

Die jüngsten Enthüllungen über die Steuerpraktiken von Blackrock werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die europäische Steuerpolitik gegenübersieht. Eine umfassende Analyse zeigt, dass der US-amerikanische Finanzkonzern durch konzerninterne Transaktionen seine Steuerlast in Europa erheblich senkt. Diese Praktiken führen zu erheblichen Einnahmeverlusten für die öffentlichen Haushalte, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien.
Der türkische Volkswirtschaftler Ceyhun Elgin, der die Untersuchung im Auftrag des Europaabgeordneten Martin Schirdewan durchführte, stellte fest, dass Blackrock durch die Nutzung von Steuerlücken in etwa halb so hohe Steuersätze zahlt wie in den genannten Ländern vorgeschrieben. Diese Erkenntnisse wurden sowohl von der ARD als auch von der ‘Süddeutschen Zeitung’ aufgegriffen und haben eine breite Diskussion über die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung ausgelöst.
Besonders in Deutschland sind die Auswirkungen spürbar: Zwischen 2017 und 2023 sollen jährlich zwischen 45 und 54 Millionen Euro an Steuereinnahmen verloren gegangen sein. EU-weit belaufen sich die Verluste auf bis zu 140 Millionen Euro pro Jahr. Im Zentrum der Kritik steht die Praxis, dass Tochtergesellschaften in Hochsteuerländern wie Deutschland hohe Lizenzgebühren für die Nutzung einer Blackrock-eigenen Software zahlen, die dann in Ländern mit niedrigeren Steuersätzen als Einnahmen verbucht werden.
Blackrock hat die Vorwürfe in einer schriftlichen Stellungnahme an die ARD zurückgewiesen und betont, dass alle Steuerzahlungen gemäß den Vorschriften der jeweiligen Steuerbehörden erfolgen. Das Unternehmen unterstreicht seine konservative Steuerpolitik, die darauf abzielt, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Martin Schirdewan fordert eine mutigere EU-Politik, um derartigen aggressiven Steuerstrategien multinationaler Konzerne entgegenzuwirken. Er sieht jedoch in Friedrich Merz, dem ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden einer Blackrock-Deutschlandtochter und aktuellen Bundeskanzler, eine unglückliche Besetzung für diese Aufgabe. Merz wird vorgeworfen, zu enge Verbindungen zur Finanzlobby zu haben, was die Umsetzung strengerer Regulierungen erschweren könnte.
Die Diskussion über die Steuerpraktiken von Blackrock verdeutlicht die Notwendigkeit einer einheitlichen europäischen Steuerpolitik, die den Herausforderungen der Globalisierung gewachsen ist. Experten sind sich einig, dass nur durch eine koordinierte Anstrengung auf EU-Ebene die Steuervermeidung multinationaler Konzerne effektiv bekämpft werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blackrocks Steuerstrategien: EU-Politik unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blackrocks Steuerstrategien: EU-Politik unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blackrocks Steuerstrategien: EU-Politik unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!