LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung haben britische Jugendliche einen kreativen Weg gefunden, die neue Altersverifikationssysteme des Landes zu umgehen, indem sie auf animierte Spielgesichter zurückgreifen.

Die Einführung des neuen Altersverifikationssystems in Großbritannien, das Teil des umfassenden Online Safety Act ist, sollte eigentlich den Zugang zu nicht jugendfreien Inhalten einschränken. Doch bereits kurz nach der Implementierung des K-iD-Systems fanden findige Jugendliche einen Weg, die Kontrollen zu umgehen. Sie nutzen die Fotomodus-Funktion des Spiels Death Stranding, um das Gesicht des Schauspielers Norman Reedus zu verwenden und so die Gesichtserkennung zu täuschen.
Die K-iD-Technologie bietet zwei Methoden zur Altersverifikation: einen Gesichtsscan oder das Scannen eines Ausweises. Während der Ausweisscan selbsterklärend ist, überprüft der Gesichtsscan, wie alt der Nutzer aussieht, um den Zugang zu bestimmten Inhalten zu gewähren. Doch die Möglichkeit, ein virtuelles Gesicht zu verwenden, zeigt die Schwächen dieses Systems auf.
Die Reaktion auf diese Umgehung war gemischt. Während einige die Kreativität der Jugendlichen loben, sehen andere darin ein Versagen der Technologie, die eigentlich für mehr Sicherheit im Netz sorgen sollte. Die Tatsache, dass das System so schnell ausgetrickst werden konnte, wirft Fragen zur Effektivität und den Kosten solcher Maßnahmen auf.
Die britische Regierung hat das K-iD-System als Teil ihrer Bemühungen eingeführt, das Internet sicherer zu machen, insbesondere für jüngere Nutzer. Doch die schnelle Umgehung durch Jugendliche zeigt, dass technologische Lösungen allein nicht ausreichen, um komplexe soziale Probleme zu lösen. Es bedarf einer Kombination aus Technologie, Bildung und gesellschaftlichem Engagement, um nachhaltige Lösungen zu finden.
Experten warnen davor, dass solche Systeme, die auf Gesichtserkennung basieren, nicht nur leicht zu umgehen sind, sondern auch datenschutzrechtliche Bedenken aufwerfen. Die Speicherung und Verarbeitung von biometrischen Daten ist ein sensibles Thema, das sorgfältig gehandhabt werden muss, um Missbrauch zu verhindern.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie die britische Regierung auf diese Herausforderungen reagieren wird. Es ist wahrscheinlich, dass weitere Anpassungen und Verbesserungen am K-iD-System vorgenommen werden müssen, um den Schutz der Nutzer zu gewährleisten und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren.
Die Umgehung der Altersverifikation durch Spielgesichter ist ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell sich die digitale Landschaft verändert und wie wichtig es ist, dass Regierungen und Unternehmen flexibel und innovativ bleiben, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britische Jugendliche umgehen Altersverifikation mit Spielgesichtern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Jugendliche umgehen Altersverifikation mit Spielgesichtern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britische Jugendliche umgehen Altersverifikation mit Spielgesichtern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!