MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesfinanzhof hat eine richtungsweisende Entscheidung im Cum-Ex-Skandal getroffen, die erhebliche Auswirkungen auf die Warburg Bank und deren steuerliche Verpflichtungen hat.
Der Bundesfinanzhof in München hat die Beschwerde der Warburg Bank im Cum-Ex-Skandal abgewiesen und damit eine bedeutende Entscheidung getroffen, die weitreichende Konsequenzen für die Bank und ihre steuerlichen Verpflichtungen hat. Diese Entscheidung bestätigt ein früheres Urteil des Finanzgerichts Hamburg, das Steuerrückforderungen in Höhe von 155 Millionen Euro als rechtmäßig anerkannt hatte.
Zwischen 2007 und 2011 war die Warburg Bank in umstrittene Cum-Ex-Geschäfte verwickelt, bei denen durch den Handel von Aktien um den Dividendenstichtag herum Erstattungen für nicht gezahlte Kapitalertragsteuern erzielt wurden. Diese Praxis führte zu erheblichen Verlusten für den deutschen Fiskus und hat in den letzten Jahren zu intensiven rechtlichen Auseinandersetzungen geführt.
Obwohl die Warburg Bank die geforderten Steuern im Jahr 2020 vorläufig beglichen hat, argumentierte sie, dass die Ansprüche verjährt seien. Dennoch verfolgte die Bank den Rechtsweg zur Rückforderung der Summe, jedoch ohne Erfolg. Diese juristische Niederlage könnte weitreichende Folgen für die Bank haben, insbesondere im Hinblick auf ihre finanzielle Stabilität und ihr öffentliches Ansehen.
Die politische Dimension des Skandals hat ebenfalls für Aufsehen gesorgt. Treffen zwischen den Gesellschaftern der Warburg Bank und hochrangigen Hamburger SPD-Politikern, darunter der ehemalige Bürgermeister Olaf Scholz, haben Fragen zu möglichen politischen Verbindungen aufgeworfen. Obwohl ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss keine Beweise für eine politische Einflussnahme fand, bleibt das Thema brisant. Scholz beteuert, sich nicht an die Gespräche zu erinnern und weist alle Vorwürfe von sich.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Developer (m/w/d) - Künstliche Intelligenz - remote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundesfinanzhof entscheidet gegen Warburg Bank im Cum-Ex-Skandal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesfinanzhof entscheidet gegen Warburg Bank im Cum-Ex-Skandal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundesfinanzhof entscheidet gegen Warburg Bank im Cum-Ex-Skandal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!