NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Am Campus Marienberg in Nürnberg wird ein weiterer Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung gesetzt. Die Baugenehmigung für den fünften Bauabschnitt, ein modernes Bürogebäude, wurde erteilt.
Der Campus Marienberg in Nürnberg entwickelt sich kontinuierlich weiter und setzt mit der Genehmigung des fünften Bauabschnitts ein weiteres Zeichen für die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung im Norden der Stadt. Die Dr. Lorenz Tucher’sche Stiftung, eine traditionsreiche Institution, ist erneut als Bauherr tätig und zeigt damit ihr langfristiges Engagement für die Region.
Das neue Bürogebäude wird nach den neuesten energetischen und nachhaltigen Standards errichtet. Diese Bauweise entspricht dem wachsenden Bedürfnis nach umweltfreundlichen und energieeffizienten Gebäuden, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern auch die Betriebskosten senken. Die Integration moderner Technologien in die Gebäudestruktur ist ein weiterer Schritt in Richtung eines zukunftsfähigen Business- und Technologie-Campus.
Dr. Thomas Hörlbacher, Geschäftsführer der Dr. Lorenz Tucher’sche Stiftung, betont die Bedeutung dieses Projekts: „Mit dem BA 5 setzen wir unsere Vision eines hochmodernen Business- und Technologie Campus weiter um.“ Diese Vision umfasst nicht nur die bauliche Erweiterung, sondern auch die Schaffung eines innovativen Umfelds für Unternehmen, die auf der Suche nach einem zukunftsorientierten Standort sind.
Ein zentraler Aspekt des neuen Bauabschnitts ist die multifunktionale Nutzung des Gebäudes. Es wird nicht nur Büroräume beherbergen, sondern auch Platz für Forschung und Entwicklung bieten. Diese Flexibilität ist entscheidend, um den sich wandelnden Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Geschäftsmodelle dynamisch anzupassen.
Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das zweite Quartal 2027 geplant, wobei die Landis & Gyr GmbH als Hauptmieter bereits feststeht. Diese langfristige Partnerschaft unterstreicht das Vertrauen in die Standortqualität und die Infrastruktur des Campus Marienberg. Jens Hinkelmann, Mitglied der Geschäftsleitung, hebt hervor, dass das Konzept des langfristigen Bestandshalters ein wesentlicher Baustein des Erfolgs ist.
Im Kontext der städtebaulichen Entwicklung Nürnbergs spielt der Campus Marienberg eine Schlüsselrolle. Er fungiert als Katalysator für Innovation und wirtschaftliches Wachstum in der Region. Die strategische Lage und die moderne Infrastruktur ziehen nicht nur nationale, sondern auch internationale Unternehmen an, die von der dynamischen Umgebung profitieren möchten.
Insgesamt zeigt das Projekt, wie wichtig nachhaltige und zukunftsorientierte Bauprojekte für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region sind. Der Campus Marienberg ist ein Paradebeispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, um eine lebenswerte und wirtschaftlich starke Zukunft zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Content Manager (m/w/d) - Data & KI

Marketing & Content Creation (Teilzeit): AI meets Kreativität (M/W/D)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Campus Marienberg in Nürnberg: Neuer Bauabschnitt für moderne Büroinfrastruktur genehmigt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Campus Marienberg in Nürnberg: Neuer Bauabschnitt für moderne Büroinfrastruktur genehmigt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Campus Marienberg in Nürnberg: Neuer Bauabschnitt für moderne Büroinfrastruktur genehmigt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!