LONDON (IT BOLTWISE) – Die CECONOMY AG, Muttergesellschaft von MediaMarktSaturn, setzt ihren Wachstumskurs in einem herausfordernden Marktumfeld fort. Mit einer strategischen Partnerschaft mit JD.com, einem führenden Anbieter von Technologie und Dienstleistungen, plant das Unternehmen, seine Profitabilität weiter zu steigern.
Die CECONOMY AG, bekannt als Muttergesellschaft von MediaMarktSaturn, hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 eine bemerkenswerte Steigerung ihrer Profitabilität erzielt. Trotz eines volatilen und wettbewerbsintensiven Marktes konnte das Unternehmen seine strategischen Wachstumsfelder erfolgreich ausbauen. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche Services & Solutions, Retail Media, Eigenmarken und der Marketplace, die allesamt starke Ergebnisse lieferten.
Ein bedeutender Schritt zur Beschleunigung des Wachstums ist die kürzlich bekannt gegebene Partnerschaft mit JD.com. Diese Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Anbieter von Technologie und Dienstleistungen in der Supply Chain soll CECONOMY helfen, ihre Marktposition weiter zu stärken. Dr. Kai-Ulrich Deissner, CEO von CECONOMY, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.
Im dritten Quartal 2024/25 verzeichnete CECONOMY ein Umsatzwachstum von 5,1% auf 4,8 Milliarden Euro. Auf Neunmonatssicht stieg der Umsatz um 5,5% auf 17,6 Milliarden Euro. Trotz eines saisonal bedingten negativen EBITs im Sommer konnte das bereinigte EBIT in den ersten neun Monaten um 27,8% auf 258 Millionen Euro gesteigert werden. Diese Entwicklung unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, seine Profitabilität kontinuierlich zu verbessern.
Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist das Online-Geschäft, das im dritten Quartal um 12,2% auf rund 1,1 Milliarden Euro zulegte. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz stieg auf 24,6%. Auch das Geschäft mit Services & Solutions zeigte mit einem Umsatzplus von 9,8% auf 309 Millionen Euro eine positive Entwicklung. CECONOMY setzt zudem auf den Ausbau des Retail Media-Geschäfts und die Stärkung des Marketplace, der in neuen Produktkategorien wie Fitness und E-Mobilität signifikante Zuwächse verzeichnete.
Die strategische Neuausrichtung von CECONOMY zur kundenorientierten Omnichannel-Plattform zeigt Wirkung. Die kontinuierliche Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Kundenzufriedenheit, gemessen am Net Promoter Score, erreichte ein Allzeithoch von 63 Punkten. Diese positiven Entwicklungen sind das Ergebnis einer konsequenten Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse und einer hohen Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CECONOMY beschleunigt Wachstum mit strategischen Partnerschaften" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CECONOMY beschleunigt Wachstum mit strategischen Partnerschaften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CECONOMY beschleunigt Wachstum mit strategischen Partnerschaften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!