MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Celonis, ein führendes Unternehmen im Bereich Process Mining, hat einen bedeutenden Schritt zur globalen Expansion unternommen, indem es Dilip Khandelwal, einen ehemaligen Top-Manager von SAP, als Chief Customer Officer (CCO) ernannt hat.
Celonis hat mit der Ernennung von Dilip Khandelwal als Chief Customer Officer einen strategischen Coup gelandet, der die Dynamik im Bereich des Process Mining erheblich beeinflussen könnte. Khandelwal, der zuvor in leitender Position bei SAP tätig war, bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung, sondern auch tiefes Wissen über die Strukturen und Schwächen seines ehemaligen Arbeitgebers mit. Diese Personalentscheidung signalisiert Celonis’ Ambitionen, sich im globalen Markt zu etablieren und Marktanteile von SAP zu gewinnen.
Die Entscheidung, Khandelwal an Bord zu holen, ist besonders brisant, da er nicht nur die SAP Labs India leitete, sondern auch die Technologielandschaft Indiens gut kennt. Celonis plant, den indischen Markt als Sprungbrett für Innovation und Umsatzwachstum zu nutzen. Khandelwal wird nicht nur als CCO agieren, sondern auch den Vorsitz des India Advisory Boards übernehmen, was die Bedeutung Indiens für die zukünftige Strategie von Celonis unterstreicht.
Die sogenannte “Celonis Garage” in Bengaluru, ein Innovationszentrum, ist ein weiterer Schritt in der globalen Expansionsstrategie des Unternehmens. Mit gezielten Investitionen und einer durchdachten Personalpolitik will Celonis seine Position im Markt stärken. Khandelwals Erfahrung im Aufbau globaler Tech-Zentren und seine Rolle als Angel-Investor in über 70 Start-ups machen ihn zu einem wertvollen Gewinn für das Unternehmen.
Während Celonis seine Expansionspläne vorantreibt, läuft im Hintergrund ein juristischer Schlagabtausch mit SAP. Der Rechtsstreit dreht sich um Wettbewerbsmethoden und Datenabgriffe im milliardenschweren Markt für Process Mining. Dieser Bereich, einst ein Nischenthema, hat sich zu einem Schlüssel für KI-gestützte Effizienzsteigerungen in Unternehmen entwickelt. Microsoft, SAP und Celonis konkurrieren um die besten Tools und Kunden, wobei die Ernennung von Khandelwal ein gezielter Nadelstich in Richtung SAP ist.
Für Celonis ist die Verpflichtung von Khandelwal ein klares Signal an den Markt und die Konkurrenz: Das Unternehmen ist bereit für die nächste Wachstumsstufe und spielt nicht mehr in der Liga der Startups, sondern in der Champions League. Dass ein erfahrener Manager wie Khandelwal sich für Celonis entscheidet, ist auch ein Zeichen an Kunden und Investoren, dass das Unternehmen ernsthafte Ambitionen hat.
Insgesamt zeigt die Personalentscheidung von Celonis, dass der Kampf um die Führung im Process-Mining-Markt nicht nur mit technologischen Innovationen, sondern auch mit strategischen Personalentscheidungen ausgetragen wird. Für SAP ist dies ein Warnsignal, dass der Wettbewerb um Marktanteile und Kunden intensiver wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

KI Manager Technologie (m/w/d)

Werkstudent - Technische Dokumentation im KI-gestützten Kontext (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Celonis verstärkt sich mit ehemaligem SAP-Manager für globale Expansion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Celonis verstärkt sich mit ehemaligem SAP-Manager für globale Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Celonis verstärkt sich mit ehemaligem SAP-Manager für globale Expansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!