WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der Consumer Financial Protection Bureau (CFPB), eine Klage gegen Capital One zurückzuziehen, wirft Fragen über die zukünftige Ausrichtung der Finanzaufsicht in den USA auf.

Die Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) hat kürzlich beschlossen, eine Klage gegen Capital One zurückzuziehen, die erst im Januar unter der Leitung von Rohit Chopra eingereicht wurde. Diese Klage beschuldigte die Bank, Kunden durch die Verwechslung zweier ähnlich benannter Sparkonten um insgesamt 2 Milliarden US-Dollar betrogen zu haben. Capital One hatte die Vorwürfe stets bestritten und begrüßte die Entscheidung der CFPB, die Klage fallen zu lassen. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, bei dem die Behörde unter der neuen Führung plant, Maßnahmen der vorherigen Administration zurückzufahren. Bereits zuvor hatte die CFPB Klagen gegen einen Studentendarlehensdienstleister und einen Online-Kreditgeber fallen gelassen. Der designierte Leiter der Behörde, Jonathan McKernan, äußerte vor einem Senatsausschuss Bedenken, dass die CFPB in letzter Zeit ihre Befugnisse überschritten habe. Er plädierte für eine schlankere und rechenschaftspflichtigere Struktur der Behörde. Diese Entwicklungen geschehen vor dem Hintergrund von Bestrebungen, die Existenz der CFPB insgesamt in Frage zu stellen. Der Leiter des Office of Management and Budget, Russell Vought, hat kürzlich eine Anweisung erlassen, die Arbeit der Behörde auszusetzen. Auch Elon Musk, der für die Effizienz der Regierung zuständig ist, hat den Wunsch geäußert, die Behörde abzuschaffen. Diese Schritte könnten erhebliche Auswirkungen auf die Finanzaufsicht in den USA haben und werfen Fragen über die zukünftige Rolle der CFPB auf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

KI Entwickler (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CFPB zieht Klage gegen Capital One zurück: Auswirkungen auf die Finanzaufsicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CFPB zieht Klage gegen Capital One zurück: Auswirkungen auf die Finanzaufsicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CFPB zieht Klage gegen Capital One zurück: Auswirkungen auf die Finanzaufsicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!