PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat weltweit zu einem Wettlauf um Patente geführt, wobei China eine führende Rolle einnimmt. Doch was bedeutet dies für die globale Technologielandschaft?

China hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Anstieg bei der Anzahl der angemeldeten KI-Patente verzeichnet. Laut dem AI Index Report 2025 entfallen mittlerweile 70% der weltweiten KI-Patente auf China. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob die schiere Menge an Patenten auch die technologische Führungsrolle Chinas in der KI-Entwicklung widerspiegelt.
Ein Großteil der chinesischen Patente wird jedoch nur innerhalb Chinas angemeldet und geschützt. Lediglich 7,3% der Patente werden international eingereicht, was Zweifel an der globalen Relevanz dieser Innovationen aufkommen lässt. Experten weisen darauf hin, dass die Qualität der Patente entscheidend ist, um die tatsächliche Innovationskraft zu bewerten.
Die USA hingegen, obwohl sie hinter China in der Anzahl der Patente zurückliegen, führen die globale KI-Entwicklung in anderer Hinsicht an. Im Jahr 2024 haben US-amerikanische Organisationen 40 bedeutende KI-Modelle entwickelt, während China nur 15 solcher Modelle vorweisen konnte. Diese Modelle zeichnen sich durch wesentliche technologische Fortschritte aus und erhalten weltweit mehr Aufmerksamkeit und Zitationen.
Ein weiterer Aspekt, der die Qualität der Patente beeinflusst, ist das Verhältnis von Patentanmeldungen zu tatsächlich erteilten Patenten. Chinas allgemeine Patentbewilligungsquote liegt bei 55%, während Länder wie Japan und Kanada deutlich höhere Quoten aufweisen. Für KI-Patente ist die Quote in China sogar noch niedriger, was die Frage aufwirft, wie viele der angemeldeten Patente tatsächlich innovative Technologien schützen.
Die USA punkten zudem mit der globalen Sichtbarkeit ihrer Patente und Publikationen. Ein Beispiel ist OpenAI, dessen Veröffentlichungen trotz einer vergleichsweise geringen Anzahl an Artikeln eine hohe Anzahl an Zitierungen erhalten. Dies unterstreicht die Bedeutung der Qualität und des Einflusses der amerikanischen KI-Forschung.
Die Zukunft der KI-Entwicklung wird maßgeblich davon abhängen, wie Länder ihre Innovationsstrategien anpassen und welche Rolle Patente dabei spielen. Während China weiterhin auf Masse setzt, könnte die Fokussierung auf Qualität und internationale Anerkennung entscheidend für den langfristigen Erfolg sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China dominiert bei KI-Patenten, aber die Qualität bleibt fraglich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China dominiert bei KI-Patenten, aber die Qualität bleibt fraglich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China dominiert bei KI-Patenten, aber die Qualität bleibt fraglich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!