PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China hat Peking seine Propagandamaschine in Gang gesetzt, um gegen die von den USA verhängten Zölle zu protestieren.

China hat seine Propagandamaschine mobilisiert, um gegen die von den USA verhängten Zölle zu protestieren. In einem kürzlich veröffentlichten Video, das auf den sozialen Medien des Landes verbreitet wurde, zieht China Parallelen zwischen dem Widerstand gegen die US-Zölle und dem Kampf gegen ‘Imperialisten’ während des Koreakriegs. Die Botschaft ist klar: Nachgeben gegenüber den USA würde China schwächen und die Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit gefährden. Diese Haltung wird durch die Verwendung von Bildern aus dem Kalten Krieg unterstrichen, die die Gefahren der Kapitulation verdeutlichen sollen. Die chinesische Regierung hat deutlich gemacht, dass sie die Zölle als eine Form von Mobbing ansieht, die nicht dazu beitragen wird, Probleme wie den Missbrauch von Fentanyl zu lösen oder das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu stoppen. In einem Video, das von Chinas Außenministerium veröffentlicht wurde, wird das Nachgeben gegenüber den 145%igen Zöllen von US-Präsident Donald Trump mit dem ‘Trinken von Gift’ verglichen. Die Erzählung betont, dass China nicht in die Knie gehen wird, da das Eintreten für sich selbst die Möglichkeit der Zusammenarbeit offen hält, während ein Kompromiss diese Möglichkeit zunichtemacht. Diese Botschaft wird durch historische Aufnahmen eines chinesischen MiG-15-Kampfflugzeugs, das während des Koreakriegs ein US-Jet abschießt, verstärkt. Der chinesische Spitzendiplomat Wang Yi verglich Trumps Handelspolitik kürzlich mit der ‘offenen Rückkehr des Gesetzes des Dschungels’ und warnte davor, dass Schweigen oder Kompromisse den Mobber nur weiter ermutigen würden. Diese Haltung wird auch auf den sozialen Medien in China geteilt, wo Memes über die Zölle weit verbreitet sind. Ein populäres Meme zeigt Trump, Vance und Tesla-Chef Elon Musk, die in einer Fabrik Turnschuhe und billige Flip-Flops zusammenbauen. Trotz der offiziellen Propaganda gibt es auch kritische Stimmen in den sozialen Medien, die die Fähigkeiten der chinesischen Propagandaabteilung in Frage stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China setzt auf Propaganda gegen US-Zölle: Ein Rückblick auf den Koreakrieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China setzt auf Propaganda gegen US-Zölle: Ein Rückblick auf den Koreakrieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China setzt auf Propaganda gegen US-Zölle: Ein Rückblick auf den Koreakrieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!