PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – In der chinesischen Automobilindustrie sorgt eine umstrittene Praxis für Schlagzeilen: Neuwagen werden als Gebrauchtwagen ins Ausland exportiert, um die Verkaufszahlen künstlich zu steigern.

Die chinesische Automobilindustrie steht im Zentrum einer Kontroverse, die sowohl die heimischen als auch die internationalen Märkte betrifft. Seit 2019 werden in China Neuwagen als sogenannte ‘Zero-Mileage’-Gebrauchtwagen ins Ausland exportiert. Diese Praxis ermöglicht es den Herstellern, ihre Verkaufszahlen zu steigern und gleichzeitig Fahrzeuge loszuwerden, die auf dem heimischen Markt schwer zu verkaufen wären. Besonders betroffen sind Märkte in Russland, Zentralasien und dem Nahen Osten.
Die staatlichen Medien in China haben diese Praxis scharf kritisiert, da sie die Preise auf dem heimischen Markt drückt und den bereits intensiven Preiskampf weiter verschärft. Dennoch fördern lokale Regierungen den Export dieser Fahrzeuge aktiv, um die von Peking vorgegebenen wirtschaftlichen Wachstumsziele zu erreichen. Dies geschieht durch die Schaffung zusätzlicher Exportlizenzen, beschleunigte Steuererstattungen und Investitionen in die Exportinfrastruktur.
Einige Experten sehen in dieser Praxis eine Reaktion auf den globalen Handelsdruck und die zunehmenden Handelsbarrieren. Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger Car Association, lobte die Strategie als Möglichkeit für chinesische Automobilhersteller, neue Märkte zu erschließen. Kritiker hingegen befürchten, dass dies das Image chinesischer Marken im Ausland schädigen könnte.
Die Praxis hat auch internationale Reaktionen hervorgerufen. Russland hat bereits Maßnahmen ergriffen, um den Import solcher Fahrzeuge zu regulieren, und auch andere Länder wie Jordanien passen ihre Definitionen von Gebrauchtwagen an, um den Import von ‘Zero-Mileage’-Fahrzeugen zu erschweren. Diese Entwicklungen könnten langfristig die Exportstrategien chinesischer Automobilhersteller beeinflussen.
Insgesamt zeigt sich, dass die chinesische Automobilindustrie vor großen Herausforderungen steht. Die Balance zwischen der Erfüllung nationaler Wachstumsziele und der Wahrung eines positiven Markenimages im Ausland ist ein schwieriger Balanceakt. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Strategie der ‘Zero-Mileage’-Exporte langfristig tragfähig ist oder ob sie zu einer Neubewertung der Exportstrategien führen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Automobilindustrie: Export von Neuwagen als Gebrauchtwagen sorgt für Kontroversen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Automobilindustrie: Export von Neuwagen als Gebrauchtwagen sorgt für Kontroversen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Automobilindustrie: Export von Neuwagen als Gebrauchtwagen sorgt für Kontroversen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!