PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Exportbeschränkungen Chinas für Seltene Erden haben in der deutschen Industrie Panik ausgelöst. Unternehmen fürchten Produktionsstillstände und eine langfristige Abhängigkeit von der chinesischen Kontrolle. Experten warnen vor dramatischen Folgen für die Magnet- und Elektroindustrie, da essenzielle Rohstoffe fehlen könnten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entscheidung Chinas, den Export von Seltenen Erden drastisch zu reduzieren, hat in der deutschen Industrie für erhebliche Unruhe gesorgt. Diese Rohstoffe sind entscheidend für die Herstellung von Halbleitern, Batterien und militärischer Elektronik. Die plötzliche Verknappung hat viele Unternehmen in eine prekäre Lage gebracht, da sie nun um die Sicherung ihrer Lieferketten bangen müssen.

Matthias Rüth, Geschäftsführer des Frankfurter Rohstoffhändlers Tradium, beschreibt die Situation als beispiellos. Seit über drei Jahrzehnten im Geschäft, habe er noch nie eine derartige Verknappung erlebt. Die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches, und Händler erhalten nur noch stark begrenzte Mengen aus China. Dies führt zu Panikkäufen und erheblichen Preissprüngen, da Unternehmen bereit sind, hohe Aufschläge zu zahlen, um weiterhin beliefert zu werden.

Besonders betroffen sind die Magnet- und Elektroindustrie, wo die Lage als hoch angespannt beschrieben wird. Erste Hersteller stehen kurz davor, die Produktion zu stoppen, da essenzielle Rohstoffe fehlen. China kontrolliert über 95 Prozent der weltweiten Produktion Seltener Erden, und alternative Lieferländer verfügen nicht über die notwendige Aufbereitungstechnologie. Der Aufbau neuer Anlagen würde Jahre dauern und erfordert Fachwissen, das derzeit fehlt.

Die Exportbeschränkungen werden als gezielte Machtdemonstration Pekings interpretiert, die nicht nur die USA, sondern auch die europäische Industrie trifft. Chinesische Händler sind unzufrieden mit den Einschränkungen, da sie auf Auslandserlöse verzichten müssen. Doch die Strafen für Verstöße gegen die Auflagen sind hart, und Schmuggelware ist nahezu ausgeschlossen. Der Verwaltungsaufwand für Ausfuhrgenehmigungen ist enorm, und China hat die Zeit auf seiner Seite, während der Rest der Welt das Nachsehen hat.

Experten schätzen, dass Europa mindestens ein Jahrzehnt benötigen wird, um unabhängiger von China zu werden. Hohe Energiepreise, komplexe Genehmigungsverfahren und fehlende Expertise sind nur einige der Herausforderungen. Dennoch ist der Aufbau eigener Kapazitäten notwendig, auch wenn es teuer wird. Deutsche Firmen sollten strategische Rohstoffreserven anlegen, um Engpässe abzufedern, und die Politik muss Bürokratie abbauen und staatliche Vorräte schaffen, um die heimische Industrie zu unterstützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Chinas Rohstoffpolitik bedroht deutsche Industrie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chinas Rohstoffpolitik bedroht deutsche Industrie
Chinas Rohstoffpolitik bedroht deutsche Industrie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinas Rohstoffpolitik bedroht deutsche Industrie".
Stichwörter China Export Industrie Produktion Rohstoffe Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Rohstoffpolitik bedroht deutsche Industrie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Rohstoffpolitik bedroht deutsche Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Rohstoffpolitik bedroht deutsche Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    412 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs